
- weltweite Ex-Zulassung
- für internationale Unternehmen
Das Gerät vereint die wichtigsten Explosionsschutzarten in einem Gerät und eignet sich für den Einsatz in allen entsprechenden Anwendungen mit eigensicherer oder nicht-funkender Verdrahtung sowie für staubexplosionsgeschützte oder druckfest gekapselte Installationen. In Kombination mit den weltweiten Zulassungen ist dieses Durchflussmessgerät damit geeignet für große internationale Unternehmen mit einem durchgängigen Explosionsschutzkonzept für alle Anlagen, die jedoch auch die jeweiligen vor Ort geltenden Zulassungen benötigen.Alle erhältlichen Anzeigevarianten können mit allen verfügbaren Zulassungen geliefert werden: Ausgehend von den rein mechanischen Durchflussanzeigen lassen sich die Geräte problemlos mit einem oder zwei Grenzwertschaltern (Namur, Transistor oder Reed), einem 4…20mA Signalausgang mit Hart, einem grafischen LCD-Display mit Zähler und Pulsausgang oder mit einer digitalen, busgespeisten Kommunikationsschnittstelle gemäß dem Foundation Fieldbus oder Profibus PA Standard aufrüsten – und das alles vor Ort, ohne Prozessunterbrechung. Der H250 M40 ist auch das erste Schwebekörper-Durchflussmessgerät mit einem Edelstahlgehäuse mit druckfest gekapseltem (Ex d/XP) Gehäuse für die Öl- und Gasindustrie.
Hier finden Sie die ausführliche Produktbeschreibung mit Download-Möglichkeiten
Alle Ex-Schutzarten in einem Gerät 1404ct936
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit