
Durch seine Zertifizierungen nach Atex und IECEx können Betreiber ihn in den Zonen 0, 1, 2 (II 1G Ex ia IIC T4/T6 Ga) sowie im Untertagebau (I M1 Ex ia I Ma) verwenden. Die möglichen Druckbereichen reichen von 0…200 mbar bis 0…25 bar und die hausintern entwickelte Asic-Technologie kompensiert von Temperatureffekte und ermöglicht eine Messgenauigkeit von NLH±0.2% d.S.typ. Die IP68-Konstruktion hält Drücke von 25 bar und eine Eintauchtiefe von 250 m aus. Die Gehäusematerialien 1.4404/1.4435, abgeschirmte Kabel in PUR, FEP oder PE, O-Ringe FKM/EPDM ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Medien. Die Betriebs- und Medientemperatur reicht von -20 bis 70°C. An der Unterseite des rostfreien Sensorkörpers schützt eine Kappe die Sensormembran. Das Ausgangssignal von 4…20 mA verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz und ist nach IEC61000 gegen Blitzschlag geschützt.
- Atex und IECEx
- Messbereich 200 mbar…25 bar
- EMV-Schutz, IEC61000
Die ausführliche Beschreibung können Sie hier lesen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit