
- kurze Signaldurchlaufzeit
- kontinuierliche Selbstüberwachung
- Atex-zertifiziert

Der Atex-zertifizierte Transmitter ermöglicht die Anschaltung von Messstromkreisen bis in Zone 0 und kann durch den Einbau in ein entsprechendes Gehäuse auch in Zone 1 installiert werden (Bild: Mütec)
Der redundante Aufbau des Gerätes ermöglicht den Anschluss von ein oder zwei Thermo-elementen, wofür entsprechend ein oder zwei Kaltstellen-Temperaturkompensationen mit Pt100 zur Verfügung stehen. Beide Thermoelement-Eingangsstromkreise sind galvanisch getrennt und ihre mV-Signale werden in ein 4…20-mA-Signal gewandelt. Durch eine kontinuierliche Selbstüberwachung werden externe Fehler, wie zum Beispiel Leitungsbruch, sowie interne Fehler innerhalb definierter Funktionsblöcke sicher erkannt und an einer Front-LED angezeigt. Bei externen Fehlern wird der mA-Wert in der Versorgungsschleife auf < 3,6 mA abgesenkt. 1514ct936
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz