- bis 30.000 l/h Leistung
- LAN-Schnittstelle und Web-Zugriff
- Smart Metering
Die Umkehrosmoseanlage ist aufgebaut auf einem Systemträgergestell aus eloxiertem Aluminium. Die Druckrohre bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sind mit Ultra-Low-Pressure-Umkehrosmosemembranen, die über eine KTW-Zulassung verfügen, bestückt. Für den notwendigen Druck sorgt eine geräuscharme Hochdruckpumpe aus Edelstahl mit einem Elektromotor der Effizienzklasse IE3 inklusive Frequenzumformer. Auch die PE-Verrohrung innerhalb der Anlage hat eine KTW-Zulassung. Der Permeat- und Konzentratdurchfluss erfolgt über eine vollautomatische Überwachung und Regelung. Außerdem verfügt sie über eine berührungslose Durchflussmessung mittels Ultraschall beziehungsweise Wirbelstrom. Die Permeat-Qualitätskontrolle erfolgt durch eine temperaturkompensierte Leitfähigkeitsmessung. Die Betriebszustände werden auf einem mehrsprachigem 4,3″ Grafik-Touchpanel angezeigt. Die Messdaten aus der Mikroprozessorsteuerung werden auf einer integrierten SD-Karte protokolliert. Über die standardmäßige LAN-Schnittstelle ist die Anlage mit einem browserfähigen Endgerät wie Tablet oder Smartphone einfach zu bedienen und überwachen. Es ist möglich, über den Web-Zugriff auf die Anlage zuzugreifen, diese fernzusteuern und auch den Download von Protokollen durchzuführen. Eine weitere Option ist der Versand von E-Mails an bis zu fünf Empfänger in Klartext oder als txt-Datei. Die Anlage hat einen Digitaleingang zur vorrangigen Permeatproduktion in Zeiten günstigen Stromtarifs (Smart Metering). Das Kommunikationsmodul Modbus RTU ist serienmäßig inklusive. Weitere Anbindungen an gängige BUS-Systeme sind möglich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Josef-Grünbeck-Straße 1
89420 Höchstädt an der Donau
Germany