
Das Messgerät ist leicht sowie kompakt und damit mobil. (Bild: Deha)
- mobil
- großer Messbereich
- beleuchtetes Farbdisplay
Es stehen drei Durchflusszellen zur Messung unterschiedlicher Durchflussströme zur Verfügung: das Low- (5 bis 450 ml/min), Standard- (50 bis 5.000 ml/min) und High-Flow-Modul (1.000 bis 30.000 ml/min). Die Messzellen lassen sich über eine Schnellkupplung an eine gemeinsame Basis anschließen und können so einfach ausgetauscht werden. Das Gerät verfügt über ein gut lesbares, beleuchtetes Farbdisplay. Die griffige Oberfläche, das geringe Gewicht und der kompakte Aufbau machen das Gerät mobil. Ein integrierter Datenspeicher rundet die Funktionalität des Messgerätes ab. Das Gerät lässt sich so konfigurieren, dass es die Kalibrierungsanforderungen des Anwenders erfüllt. Dieser kann bei der Durchfluss-Richtung zwischen dem Saug- oder Druckmodus wählen sowie die technischen Einheiten definieren.
Mehr Infos auf der Website des Herstellers.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit