
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Hermetic-Pumpen stellt Portfolio neu auf – Expertentool erleichtert Vorauswahl
Pumpen in Sonderanfertigung kosten Zeit und Geld. Doch nicht immer benötigen Anlagenbauer und Prozessbetreiber tatsächlich den Maßanzug. Der Spaltrohrmotorpumpen-Spezialist Hermetic Pumpen hat deshalb sein Programm neu aufgestellt und bietet diese als Serienmodelle (V-Line) und individuell ausgelegt als E-Line. Und um die Qual der Wahl zu vereinfachen, hat der Hersteller ein Expertentool entwickelt, das Antworten auf die Frage „Stange oder Maßanzug?“ liefert.Weiterlesen...

Star Pump Alliance will Pumpenauswahl vereinfachen
In der Luftfahrt sind Allianzen verschiedener Anbieter längst etabliert. In der Pumpentechnik schickt sich nun eine Gruppe von Herstellern an, die Auswahl von Pumpen zu vereinfachen. Auf der Achema hat das Projekt erstmals abgehoben. Weiterlesen...

Pumpenzustandsüberwachung Condition Monitor CMU
Der Condition Monitor CMU von Grundfos wird bei mehrstufigen CR-Pumpen eingesetzt. Er verfolgt den Betriebszustand von Pumpen und meldet mögliche Prozessausfälle. Weiterlesen...

Hermetic stellt Pumpen-Großauftrag fertig
Der Pumpenhersteller Hermetic hat einen Großauftrag fertiggestellt. Für ein nicht näher genanntes Projekt im Mittleren Osten hat das südbadische Unternehmen mehr als 200 Pumpen mit Spaltrohrmotorantrieb produziert.Weiterlesen...

Modifikation von Schüttgut-Eigenschaften
Der Umgang mit Schüttgütern spielt in vielen Prozessen der chemischen Industrie eine entscheidende Rolle. Je besser diese in den Prozessablauf integriert werden, desto effizienter und sicherer wird die Produktion. Das Verhalten der Schüttgüter hängt dabei nicht nur von der chemischen Zusammensetzung des Produktes ab, sondern auch von den Auswirkungen der Kohäsionskräfte wie den Van-der-Waals-Kräften oder der Flüssigkeitsbrücke.Weiterlesen...

CT-Produktfokus Pumpen
Manchmal stehen besondere Aufgaben an, und Pumpe ist nicht gleich Pumpe. Seien es abrasive oder korrosive Fördermedien, empfindliche Produkte oder Umgebungen mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen wie Ex- oder Hygiene-Bereiche – für jede Anwendung gibt es einen Hersteller, der die passende Pumpe entwickelt hat. Eine Auswahl solcher speziellen Pumpen stellen wir hier vor.Weiterlesen...

Metallmembran-Kompressoren verdichten verunreinigungs- und leckagefrei
In der chemischen und petrochemischen Industrie werden häufig brennbare und hochtoxische Gase sowie Gasgemische für weiterführende Produktionsprozesse benötigt. Eine leckagefreie Förderung unter Hochdruck ist hierbei essenziell, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und die Umwelt nicht zu belasten. Außerdem kann beim Einsatz teurer Edelgase wie Xenon oder Krypton auch das Austreten kleinster Mengen hohe Kosten verursachen. Weiterlesen...

Drehkolbenverdichter steigern Energieeffizienz im Brennofen
Temperaturen zwischen 900 und 1.200 °C sind notwendig, damit aus Kalkstein Branntkalk wird. Als Kalzination bezeichnen Chemiker diesen entsäuernden Prozess, bei dem das Mineral Kohlenstoffdioxid abgibt. Vom Calciumcarbonat zum Calciumoxid: Das endotherme Verfahren benötigt reichlich thermische Energie, weshalb Ofenbauer und Kalkwerke ständig auf der Suche nach effizienteren Verfahren sind.Weiterlesen...

Neues System bringt Pumpen in das Internet der Dinge
Erfordert die Industrie 4.0 neue Anlagenkomponenten? Nicht zwingend: Zumindest Pumpen lassen sich per Nachrüstsatz auch kostengünstig in das Industrie-Internet der Dinge einbinden, zeigt der Pumpenhersteller KSB auf der Achema.Weiterlesen...

Kolonnen-Einbauten Mellacarbon
Sulzer hat sein unter der Marke Mellacarbon eingeführtes Programm an Kolonneneinbauten für strukturierte CFC-Packungen um weitere Einbauten wie Flüssigkeitsverteiler, Sammler und Aufgaberohre aus dem Graphit-Werkstoff Sigrabond komplettiert.Weiterlesen...