
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Impressionen und Highlights der Powtech 2017
Die 20. Powtech in Nürnberg ist nach drei erfolg- und ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen. Die bisher internationalste Ausgabe der Schüttgut-Messe brachte in sechs Messehallen 835 Aussteller aus 29 Ländern zusammen.Weiterlesen...

Befeuchten und thermisches Behandeln von Pulvern und Granulaten
Betreiber sehen sich oft mit Prozessen konfrontiert, in denen sie (scher-)empfindliche Schüttgüter verarbeiten müssen. Der für solche Fälle konzipierten Gentle Touch Misch- und Verarbeitungstechnik liegt ein rotierender Behälter zugrunde, um Pulver und Granulate mit Schwerkraft schonend zu mischen und dieses Prinzip auf andere Anwendungen wie Befeuchtung mit flüssigen Hilfsmitteln und thermischer Behandlung zu übertragen.Weiterlesen...

CT-Trendbericht Mischer und Mischtechnik
Mischen ist nicht gleich mischen – das weiß im Grunde jeder, der seinen Kaffee nicht pur trinkt: „Gebe ich Milch hinein, reicht ein simples Rühren, um eine homogene Mischung zu erreichen. Gebe ich allerdings einen dickflüssigen Sirup hinein, muss ich hingegen richtig mischen. Weiterlesen...

CT-Produktfokus Mischer
In den vorangegangenen Seiten haben wir Ihnen die grundsätzlichen Trends zum Thema Mischtechnik vorgestellt. Doch nun genug der grauen Theorie. In unserem Produktfokus finden Sie aktuelle Lösungen für ganz praktische Problemstellungen. Die meisten davon können Sie sich auch live auf der Powtech ansehen.Weiterlesen...

Single-Use Mischreaktor Fundamix SU
Um Anforderungen der bio-pharmazeutischen Branche wie Digitalisierung, Single-use und Konti-Prozessen gerecht zu werden, entwickelte Dr. Müller einen neuen Typ Single-use-Mischreaktor.Weiterlesen...

Turbinenmischer THT
Turbinenmischer der THT-Serie mit Mischturbine eignen sich laut Hersteller Teka für hochwertige Beton-Sonderprodukte, sowie schwierige Mischaufgaben.Weiterlesen...

Kreiselpumpenfabrik Emile Egger feiert 70-jähriges Jubiläum
Es begann mit dem guten Kartoffel-Erntejahr 1944: In einer Kartoffelstärkefabrik in Cressier versagen alle Pumpen, denn sie können das gashaltige Gemisch aus Fruchtwasser, Kartoffelpulpe und Stärke nicht fördern. Daraufhin entwickelt Emile Egger das Egger-Laufrad und setzt dieses in die bestehenden Pumpen ein. Damit rettet er die Produktion.Weiterlesen...

Wilo strukturiert Vorstand um
Der Pumpenhersteller Wilo stellt zum 1. August seine Führungsmannschaft neu auf. Das Unternehmen hat seine Vorstandsressorts neu strukturiert und will so die wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen für die zukünftige Geschäftsentwicklung schaffen. Auch beim Führungspersonal gibt es Änderungen.Weiterlesen...

Hochdruck-Plungerpumpen
Kamat hat den mechanischen Antriebsstrang der Triplex-Plungerpumpen für Drücke bis 3.500 bar grundlegend überarbeitet. Die Pumpen arbeiten so deutlich leiser, und die Antriebe verbrauchen weniger Energie – insbesondere in Kombination mit einer Drehzahlregelung.Weiterlesen...

Siebmühle Quadro Comil H20
Bei der konischen Siebmühle Quadro Comil H20 von ITE ist es möglich, mit dem Zerkleinerungsverfahren bei hoher Durchsatzleistung sehr feine, enge Korngrößen zu erreichen. Die typische Korngrößenverteilung liegt innerhalb der 250 < d97 < 400 µm Bandbreite. Weiterlesen...