Schüttguttechnik

Schüttguttechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

11. Apr. 2017 | 06:32 Uhr
Walkvorrichtung
Mit dem richtigen Equipment klebt‘s

Anlagenlösung für die Kunstharz-Produktion

Hier ist schon die Herstellung der Komponenten eine Kunst für sich: Kunstharze bestehen aus zwei Komponenten, dem reinen Epoxidharz sowie einer Aminogruppe, den sogenannten Härtern. Erst wenn diese beiden Komponenten in einem bestimmten Mengenverhältnis miteinander vermischt werden, reagieren die Moleküle, und es entsteht ein unschmelzbarer, duroplastischer Werkstoff.Weiterlesen...

16. Mär. 2017 | 06:46 Uhr
Exakt auf den Bedarf dosierte Chemikalien schonen Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Die Extra-Dosis Effizienz

Pumpe für die Prozessindustrie

Kühlkreisläufe und Kesselspeisewasser kommen in allen Bereichen der Industrie weltweit zum Einsatz. In diesen Kreisläufen können Korrosionen oder Ablagerungen zu Ausfällen führen – müssen sie aber nicht. Denn wenn Dosierpumpen, Regler und Sensoren aufeinander abgestimmt arbeiten, ist ein störungsfreier Betrieb mit einem Maximum an Sicherheit möglich. Weiterlesen...

15. Mär. 2017 | 11:55 Uhr
Dirk Villé ist seit 01.03.2017 Geschäftsführer bei Atlas Copco.
Personalie

Neuer Geschäftsführer bei Atlas Copco

Der Kompressoren-Hersteller Atlas Copco hat einen neuen Geschäftsführer: Zum 1. März hat Dirk Villé die Nachfolge im Amt von Eckart Röttger angetreten.Weiterlesen...

14. Mär. 2017 | 06:34 Uhr
Pumpen halten Prozesse am Laufen. Darum ist ihre Überwachung so kritisch.
Den Durchblick behalten

Spalttopfüberwachung magnetgekuppelter Kreiselpumpen

Das Problem ist simpel, die Lösung ist es nicht: Bei magnetgekuppelten Kreiselpumpen schneiden die magnetischen Feldlinien den metallischen Spalttopf und erzeugen durch die elektrische Leitfähigkeit des Materials Wirbelstromverluste, die den metallischen Spalttopf erwärmen. Weiterlesen...

09. Mär. 2017 | 11:41 Uhr
Wo Ausfall keine Option ist

Verdrängerpumpen für schwierige Förderaufgaben

Der weltweite Hunger nach Öl und Gas ist ungebrochen, Förderfirmen streben daher nach immer höheren Erträgen und erschließen zunehmend auch schwierige Quellen wie Schweröle mit extrem hohen Feststoffanteil. Weiterlesen...

02. Mär. 2017 | 13:58 Uhr
mti-mischer-c_tec_pro_image
Batches ohne Stillstandszeiten

Containermischer C tec PRO

Beim vollständig automatisierten Containermischer C tec PRO von MTI Mischtechnik sind Mischbehältersystems und Maschinenbasis komplett getrennt. Dadurch entfallen die bisher ebenso unvermeidbaren wie teuren Ausfallzeiten.Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 11:17 Uhr
grundfos_pressebild_Thomas_Soerensen
Pumpenhersteller

Grundfos stellt neuen Geschäftsführer vor

Die deutschen Produktionsgesellschaften des Pumpenherstellers Grundfos haben einen neuen Geschäftsführer. Bereits seit Oktober leitet Thomas Sörensen von Wahlstedt aus die Betriebe.Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 09:13 Uhr
Gericke Kontinuierlicher Mischer
Empfindliches effizient mischen

Kontinuierliche Mischer

Die kontinuierlichen Mischer von Gericke wurden zur Herstellung hochwertiger Mischprodukte aus Pulvern, Granulaten, Flocken usw. entwickelt. Dabei können die Anteile bestimmter Komponenten sehr gering sein, beispielsweise nur 0,1%, und vollständig verteilt werden.Weiterlesen...

26. Jan. 2017 | 09:00 Uhr
Duo-Atex.
Innen Atex, außen Atex

Drehschieberpumpe Duo 11 Atex

Für Prozesse in explosionsgefährdeter Umgebung oder zum Fördern von explosiven Gasen und Dämpfen hat Pfeiffer Vacuum die Drehschieberpumpe Duo 11 Atex auf den Markt gebracht. Die Vakuumpumpe entspricht der Atex-Richtlinie 2014/34/EU und erfüllt somit die hohen Anforderungen an den Explosionsschutz.Weiterlesen...

24. Jan. 2017 | 14:52 Uhr
geld
Übernahmeangebot

Vakuumpumpen-Hersteller Busch will mehr Pfeiffer-Anteile

Einer der Großaktionäre von Pfeiffer Vacuum, die Busch-Gruppe, will weitere Anteile erwerben und die Marke von 30 % überschreiten. Dazu bietet das Unternehmen über seine Tochter Pangea den Pfeiffer-Aktionären 96,20 Euro pro Aktie.Weiterlesen...