
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Zahnkolloidmühle Fryma Koruma MZ
Kennzeichen der Zahnkolloidmühlen der Baureihe MZ von Frymakoruma ist die produktgerechte Zerkleinerung. Die Technologie eignet sich besonders zur Nassvermahlung von flüssigen und hochviskosen Produkten aus den Bereichen Pharma, Kosmetik und Chemie.Weiterlesen...

Produktionsnahe Oberflächenbehandlung feindisperser Pulver im Labor
Nahe an der Realität: Die chemische Nachbehandlung eines feindispersen Pulvers ist in der Chemie- und Pharmaindustrie ein alltäglicher Vorgang – beispielsweise bei der Herstellung von Katalysatoren oder Pharmawirkstoffen. Diese läuft normalerweise im großtechnischen Maßstab ab.Weiterlesen...

Backenbrecher BB 50
Der Backenbrecher BB 50 wird zur Zerkleinerung von Probematerial eingesetzt. Die Drehzahl des Tischgeräts lässt sich im Bereich von 550 bis 950 min-1 einstellen und kann so an die Erfordernisse des Probenmaterials angepasst werden.Weiterlesen...

Kontinuierlicher Pflugschar-Mischer mit flexiblem Mischbehälter
Stoffe, die zur Aushärtung während des Mischverfahrens neigen, führen zu einer raschen Abnutzung der verwendeten Maschinen. Speziell für diese Anwendungen hat Lödige daher den neuen kontinuierlich arbeitenden Pflugschar-Mischer Druvaflex entwickelt. Seine Besonderheit ist ein flexibler Mischbehälter, der den Verschleiß deutlich reduziert.Weiterlesen...

Tablettenpresse ermöglicht Rotorwechsel in 15 Minuten
Nach dem „Technologieschlag“ zur Interpack 2011 hat der Tablettenpressen-Hersteller Fette Compacting zur Achema nun nachgelegt: Die zweite Maschine der neuen FE-Generation zielt insbesondere auf Tablettenproduzenten, die häufige Produktwechsel möglichst effizient und schnell abwickeln müssen.Weiterlesen...

Zerkleinerung von Klumpen und Agglomeraten im Prozess
Je kleiner ein körniges Produkt ist, desto besser lässt es sich im Prozess transportieren. Auch Reaktionsprozesse lassen sich effizienter gestalten, wenn kleinere Teile eines Schüttgutes mehr Oberfläche für die Reaktion bieten. Klumpenbrecher dienen dieser gezielten Verkleinerung von beispielsweise Schüttgütern im Prozess.Weiterlesen...

Rührer Ensafoil
Die Rührwerke von Alfa Laval sind für viele Mischanwendungen geeignet und ergänzen das attraktive Produktportfolio in dem Bereich der hygienischen Verarbeitung.Weiterlesen...

Mischer-Granulator P 1-6
Der Labor-Mischer-Granulator P 1-6 von Diosna wurde grundlegend überarbeitet, er lässt sich jetzt noch einfacher bedienen, ist auf den Einsatz in Isolatoren abgestimmt und kommuniziert mit einem abnehmbaren, optional lieferbaren Tablet-PC.Weiterlesen...

ZGF Granulierung
Die zentrische Granulierung ZGF eines Herstellers wurde konstruktiv überarbeitet. Die Kopfgranulierug (Face Cutting) kommt für die Herstellung von Nahrungsmitteln, Cerealien, Fischfutter und Petfood am Doppelschneckenextruder ZSK zum Einsatz.Weiterlesen...

Neue Anlage für PVC-Stabilisatoren setzt auf flexible Containertransportanlage
Der Trend zu kundenspezifischen Produkten fordert vom Anlagenbau eine neue Flexibilität. Um die erhöhten Anforderungen diesbezüglich zu erfüllen, setzte ein belgischer Additiv-Hersteller auf das Recipure-System, deren Herzstück zwei automatische Container-Transportsysteme sind.Weiterlesen...