
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Vitomix
Auf der Grundlage der Vrieco-Nauta-Mischer hat Hosokawa Micron eine neue Variante des Chargenmischers mit der Bezeichnung Vitomix entwickelt. Weiterlesen...

Trommelmischer
Der Trommelmischer für das Mischen von Produkten mit hohen Dichte- und Korngrößenunterschieden ist je nach Einsatzzweck mit verschiedenen Mischwerkzeugen wie T-Schaufel, Bandmischwerkzeug, Pflugschar oder Becker-Schaufel lieferbar.Weiterlesen...

Schwingmühle MM 400
Die Schwingmühle MM 400 zerkleinert, mischt und homogenisiert zwei Proben gleichzeitig und kann mit Adaptern bis zu 20 Proben simultan aufarbeiten. Weiterlesen...

Zerkleinerung von Filterkuchen mit Nibblern
Filterkuchen werden vor ihrer Weiterverarbeitung meistzerkleinert. Das kann zum Beispiel mit Hilfe eines Nibblers geschehen. Je nach Größe der Filteranlage und den Eigenschaften des Filterkuchens sind dabei einige Punkte zu beachten.Weiterlesen...

Compoundierer
Einzugsbegrenzte Produkte mit hohem Durchsatz lassen sich nur mit hoher Energieeinleitung aufbereiten. Genau für diese Stoffe eignet sich das Compoundiersystem ZSK Megavolume Plus mit einem spezifischen Drehmoment von 11,3?Nm/cm3. Durch die große Gangtiefe der Schnecken und den hohen Füllgrad des Geräts verringert sich die Scherbelastung der Schmelze beim Compoundieren. Damit erhöht sich die Schneckendrehzahl und Weiterlesen...

Durchblasschleuse Typ DBS
Die Durchblasschleuse Typ DBS bietet durch den integrierten Förderleitungsanschluss mit geringem Abstand zur Rotorachse eine Einsparung an Bauhöhe. Weiterlesen...

Pumpen, die mitmischen
Wenn es darum geht, für Misch- und Stoffübertragungsvorgänge Verfahren zu entwickeln, sind schnell und einfach zu bauende Versuchsapparaturen gefragt. Reaktionsmischpumpen stellen hier eine gute Alternative zu herkömmlichen Reaktoren dar. Das Beispiel der Phosgenumsetzung zeigt, warum die Pumpen gerade für gefährliche Stoffe sehr gut geeignet sind. Weiterlesen...

Planetenmühle pulverisette 7
Die Planetenmühle puverisette 7 ist mit versenkten Mahlbechern ausgestattet und erreicht dadurch hohe Umdrehungszahlen und Mahlergebnisse bis in den Nano-Bereich. Weiterlesen...

Kontinuierliche Mischanlagen
Die kontinuierlichen Mischsysteme eines Schweizer Hersteller zeichnen sich aus durch kompakte Baugrößen, geringen Energiebedarf und zuverlässiges und hochgenaues Dosieren Weiterlesen...

SchüttgUt im Schongang
Empfindliche und abrasive Schüttgüter stellen immer hohe Anforderungen an ihre Fördersysteme. Hier kann die Dichtstromförderung ihre Vorteile voll ausspielen. Denn neben dem produktschonenden Förderprozess können sich Anwender im Vergleich zu anderen Förderarten auf geringere Wartungskosten freuen.Weiterlesen...