
(Bild: Dinnissen)
Wie bei den Vorgängern handelt es sich um ein vollautomatisches System, das Säcke entleert und entsorgt, ohne dass ein Operator eingreifen muss. Das neue Modell ist außerdem mit einem Kippsystem ausgestattet, das dem Maschinenführer einen einfachen und schnellen Zugang zu Bereichen ermöglicht, die normalerweise schwer zu erreichen sind. Dies ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, die strengen internationalen Hygienevorschriften einzuhalten. Darüber hinaus ist diese Arbeitsweise mit dem Sackentleerer sowohl für Operator als auch für die Umwelt sicher. Die Belüftung sorgt dafür, dass kein Staub entweicht.
Die Maschinenbedienung ist dabei ergonomisch gestaltet. Durch einfaches Drehen eines Handrads kann der Operator den Sackentleerer selbst kippen, öffnen und bedienen. Aufgrund dieser Mechanik wird der Prozess der Produktaufnahme effizienter und wird weniger Zeit, weniger Arbeitskräfte und weniger Energie aufgewendet. Die Effizienz der Maschine wird erhöht, indem der Zeitaufwand für Reinigung, Inspektion und Austausch von Teilen reduziert wurde.
- von einer Person bedienbar
- ergonomische Bedienung
- schnelle Reinigung und Wartung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit