
Das Mischkonzept vermeidet die nachteile einer pneumatischen Förderung (Bild: Dinnissen)
IFPC bietet Ingenieur-, Beratungs-, Digitalisierungs- und Projektmanagement-Dienstleistungen an. Dinnissen will gemeinsam mit den Schweizer Ingenieuren Kunden dabei helfen, Betriebskosten durch maximierte Leistung und Effizienz zu senken. „Mit IFPC haben wir einen Partner gefunden, der unsere Überzeugungen teilt und daher nur Partnerschaften avisiert mit zuverlässigen und sachkundigen Partnern. Auf dieser Basis kann eine langfristige Beziehung wachsen“, teilte das niederländische Unternehmen mit. „Mit ihrer Philosophie, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, und ihrem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit passt die IFPC hervorragend zu Dinnissen.“
Dinnissen fertigt sowohl einzelne Maschinen als auch komplette, schlüsselfertige Verarbeitungslinien und bietet Engineering, Produktion, Tests und Installation aus eigener Hand. Das Unternehmen sieht es dabei als seine Verantwortung, insbesondere Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln für eine zuverlässige globale Lebensmittelversorgung die notwendige Kontinuität zu bieten. Als wichtiges Element dabei sieht Dinnissen Partnerschaften mit anderen Unternehmen: „Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, teilen wir unser Fachwissen in der Verfahrenstechnik für Lebensmittel, Milchprodukte, Heimtiernahrung, Futtermittel und Fischfutter mit möglichst vielen Kunden und Partnern.“ (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit