
Am 22. und 23. Juni 2022 findet die Schüttgutmesse Solids in Dortmund statt. (Bild: Easyfairs)
Daten und Fakten
- Termin: Mi., 22. bis Do., 23. Juni 2022
- Ort: Messe Dortmund, Eingang Nord
- Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr
- Zwei-Tagesticket: 30 Euro (Online-Buchung)
- Buchung und Infos: www.solids-dortmund.de
Am 22. und 23. Juni treffen sich Entwickler, Anbieter und Betreiber persönlich in Dortmund zum Austausch über bewährte Lösungen und neue Technologien. Zweimal wurde die Messe pandemiebedingt verschoben, allein die zeitlich und regional begrenzten Solids Regiodays waren während der Corona-Pause möglich.
Nun präsentieren rund 450 Aussteller ihr Angebot entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Handling und Lagerung über Schüttgut-Verarbeitung bis zu Transport und Verpackung. Hinzu kommen Dienstleistungen, Sicherheitslösungen und Umwelttechnik. Besonderen Fokus erhalten dabei die auf drei Themen-Routen hervorgehobenen Trends Prozessautomation, Brand- und Explosionsschutz und Nachhaltige Produktion. Neben Anlagen- und Maschinenbau für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie bedient die Messe auch assoziierte Branchen wie Kunststoff-, Futtermittel-, Kosmetik-, sowie Baustoff- und Metallindustrie. Ein Vortragsprogramm auf fünf Bühnen rundet die Messeinhalte ab.
Parallel zur Schüttgutmesse Solids finden die Fachmessen die Recycling-Technik Dortmund und Pumps & Valves Dortmund statt. Die thematischen Überschneidungen dieser drei Fachmessen an einem Ort eröffnet zahlreiche Synergien sowohl für Aussteller als auch Besucher.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit