Kein Bild vorhanden

Mit dem TDS-Verfahren wird das Pulver oder Granulat direkt in die Flüssigkeit eingesaugt und feinverteilt in den hochbeschleunigten Flüssigkeitsstrom dispergiert, indem mit dem Fest/Flüssigmischkopf ein Vakuum erzeugt wird. Die Maschinen stehen in zwei Ausführungen zur Verfügung. Der Saugmischer und die Dispermix werden in den Flüssigkeitsbehälter eingebaut; die Conti-TDS wird ähnlich einer Pumpe außerhalb des Mischbehälters installiert und über Rohrleitungen mit dem Behälter verbunden. Da die Pulverbenetzung unter Niveau und direkt im Flüssigkeitsstrom erfolgt, können sich weder teilbenetzte Pulverränder noch Haut auf der Oberfläche bilden. Die Bildung von Pulverkrusten an den Behälterwänden und an der Rührwelle kann vollständig vermieden werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

ystral gmbh maschinenbau + processtechnik

Wettelbrunner Str. 7
79282 Ballrechten-Dottingen
Germany