
(Bild: Dinnissen)
Die Allianz kommt zustande mit einer Beteiligung von Dinnissen durch Bolster Investment Partners und von der Triott Group, der Holdinggesellschaft, zu der Ottevanger gehört. Durch die Zusammenarbeit kann Dinnissen sich stärker auf High-End-Verarbeitungslösungen für Food, Dairy, Chemicals, Petfood und Pharma konzentrieren. Für Ottevanger will dadurch seine Position auf dem internationalen Futtermittelmarkt stärken.
Mit diesem Schritt wollen beide Unternehmen auf nachhaltige Weise Wertschöpfung, Kontinuität und Wachstum erzielen. Beide Produktionstechnologie-Anbieter verfügen über einen starken internationalen Kundenstamm, der sich weitgehend gegenseitig ergänzt. Die Allianz soll die Zusammenarbeit der Partner unter anderem in den Bereichen Kundenprojekte, internationale Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung sowie Innovation und Effizienz weiter ausbauen.
Für Dinnissen bedeutet die Allianz, seinen Kundenkreis noch besser bedienen zu können. Zusätzlich sieht das Unternehmen die Chance, mit der Triott Group das Angebot in den Bereichen Automatisierungslösungen, Support rund um die Uhr sowie Dosier- und Lagersysteme zu erweitern. Für Ottevanger bietet die Allianz Möglichkeiten, seine Position auf dem internationalen Feedmarkt zu stärken. Dinnissens High-End-Maschinen stärken das aktuelle Angebot in den Bereichen Foodqualität und Hygiene.
Bolster Investment Partners verfügt über eine umfangreiche Erfahrung im (internationalen) Ausbau niederländischer Produktionsunternehmen und beteiligt sich als Langzeitinvestor in dieser Partnerschaft. Bolster setzt sich in der Allianz dafür ein, die Wachstumsziele mit einem starken Netzwerk sowie mit Wissen in den Bereichen Organisation, Strategie und Professionalisierung zu erreichen.
„Wir befinden uns vor dem nächsten Wachstumsschritt unseres Unternehmens“, erklärt Frans Bakker, CCO von Dinnissen Process Technology. „Durch die Allianz mit Ottevanger und Bolster können wir dies verwirklichen und gesund in die Zukunft gehen. Ottevanger ist bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner in der internationalen Verarbeitungsindustrie. Wir ergänzen uns sehr gut.“
Ernst-Jan Ottevanger, CEO Ottevanger Milling Engineers und Triott Group, bestätigt den gegenseitigen Nutzen: „Dinnissen ist ein wunderbares Unternehmen, das auf Werten beruht, die mit unseren Werten sehr gut übereinstimmen: Kundenfreundlichkeit, Fortschritt und Menschlichkeit. Diese Allianz passt in unsere Wachstumsstrategie.“
„Dinnissen und die Unternehmen der Triott Group sind außergewöhnliche niederländische Unternehmen mit starken internationalen Marktpositionen und führenden Kunden in der Feed- und Foodbranche“, bewertet Joost Bakhuizen, Partner bei Bolster Investment Partners, die geschlossene Allianz. „Die Unternehmen ergänzen sich. In der Synergie sehen wir viele Möglichkeiten für ein weiteres Wachstum. Diese Investition passt daher perfekt in unsere langfristige Strategie.“
Immer informiert mit dem CHEMIETECHNIK-Newsletter
Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Wir halten Sie mit dem zweimal wöchentlich erscheinenden CHEMIETECHNIK-Newsletter auf dem Laufenden – kostenlos und unkompliziert. Gleich hier registrieren und den Newsletter abonnieren!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit