
Thermische Verfahren
Viele Produktionsprozesse der Chemie laufen nur mit der richtigen Wärmetönung optimal. In unserer Rubrik Thermische Verfahren fassen wir alle Aspekte rund um das Heizen und Kühlen von Prozessen und die Trocknung von Stoffen.

Wirbelschichtanlage
DMR hat den laut eigenen Angaben kleinsten kontinuierlich arbeitenden druckstoßfesten Wirbelschicht-Granulator zum Erstellen von Rezepturen, Mustermengen und Kleinproduktionen entwickelt.Weiterlesen...

Die Trocknung von Suspension zu feinem Pulver in einem Schritt
Mit einem Suspensionstrockner ist es möglich, Suspensionen zu feinem Pulver zu trocknen – ohne Agglomeration.Weiterlesen...

Ilmac 2013
Auf der Ilmac treffen sich vom 24. bis 27. September 2013 in der Messe Basel Fachleute aus Pharma, Chemie, Nahrungsmittel, Getränke, Kosmetik und Biotechnologie. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie ist die umfassendste Leistungsschau für Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in der Schweiz. Darüber hinaus ist sie eine Plattform zur Wissensvermittlung und Beziehungspflege.Weiterlesen...

Pilottrockner 2 in 1 BS-pilotdry
Der Pilottrockner 2 in 1 BS-Pilotdry von Bolz findet seinen Einsatz nicht nur als traditioneller Konus-Schnecken-Trockner, sondern auch als Zentral-Wellen-Trockner.Weiterlesen...

Adsorptionstrockner Everdry Frau-V 2000C
Das Besondere an dem Adsorptionstrockner Everdry Frau-V 2000C von Beko ist die Modulbauweise. Bei ihr lassen sich Adsorberbehälter und Rohrleitungsmodul mit nur wenigen Handgriffen trennen und wieder verbinden. Durch diesen Aufbau können auch größere Anlagen in Standard-Seecontainer verpackt werden. Das senkt die Transport- und Verpackungskosten drastisch und bietet der Anlage auch auf langen Seepassagen optimalen Schutz.Weiterlesen...

Scale-up der Ultraschall-Sprühpyrolyse zur Herstellung von Nanopulver
Nanostrukturierte Materialien und ihre Anwendung gehörten zu den Hauptforschungsfeldern der letzten Jahrzehnte. Viele Nanomaterialien und endlose Anwendungsgebiete sind bereits bekannt. Jedoch schränkt ein limitiertes Angebot an Produktionsmöglichkeiten für größere Erträge die industrielle Anwendbarkeit von Nanomaterialien ein – insbesondere, wenn eine bestimmte Morphologie oder komplexe Zusammensetzung gefordert ist.Weiterlesen...

Vakuum-Trockenschränke VD und VDL
Die Vakuum-Trockenschränke von Binder gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, VD und VDL. Diese trocknen ohne Rückstände, Verkrustungen oder Oxidation. Auch eine besonders schonende Trocknungsmethode ist möglich. Je nach ihrem individuellen Sicherheitsbedarf bietet der VDL-Schrank zudem ein Sicherheitskonzept und ist konform gemäß Atex II 3G.Weiterlesen...

RTT Wireless Sensor Concept
Das RTT Wireless Sensor Concept von Rittal dient der zustandsorientierten Wartung von Kühlgeräten. Sensornetzwerke übertragen dabei die im Kühlgerät gemessenen Daten per Funk und lösen rechtzeitig Serviceanforderungen aus. So lassen sich durch Verschmutzung verursachte Leistungsabweichungen, die einen baldigen Ausfall der Kühlgeräte ankündigen, schnell erkennen.Weiterlesen...

Die Wirbelschichttechnologie und ihre Möglichkeiten
Wirbelschichtverfahren finden heute Anwendung in den verschiedensten Industriezweigen. Der ausgezeichnete Stoffaustausch, die Wärmeübertragung und die damit verbundenen Trocknungseigenschaften führen schnell zur Entwicklung weiterer Verfahren wie etwa der Sprühgranulation oder der Agglomeration. Gemeinsames Merkmal dieser Prozesse ist die kontinuierliche Trocknung, so dass eine definierte Feuchte im Wirbelbett eingestellt werden kann.Weiterlesen...

Laborsprühtrockner SD Micro
SD Micro von GEA Niro ist ein kleiner Laborsprühtrockner mit einer Zweistoffdüse. Er kann sowohl für wässrige als auch organische Lösemittel eingesetzt werden.Weiterlesen...