
Thermische Verfahren
Viele Produktionsprozesse der Chemie laufen nur mit der richtigen Wärmetönung optimal. In unserer Rubrik Thermische Verfahren fassen wir alle Aspekte rund um das Heizen und Kühlen von Prozessen und die Trocknung von Stoffen.

Klimageräte aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
Klimageräte müssen in der Chemie und Pharmaindustrie zahlreiche Anforderungen erfüllen und auch die notwendige Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Ein noch wenig beachtetes Material im Klimagerätebau ist glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK).Weiterlesen...

Regloplas Kühlgeräte
Die Wasserkühlgeräte Regloplas mit luftgekühltem Kondensator besitzen eine Kälteleistung von 6,8 bis 58 kW und lassen sich so auf den Anwndungsfall abstimmen.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Aufruf zum Klimasaufen
Es war ein weiterer trauriger Tag für Eisbär Knut, als Patenonkel Sigmar (für Franken: „Siechmar“) im April verkündete, dass statt hochprozentigem Bio-Ethanol auch in Zukunft nur eine dünne Plörre in den Autotank kommen wird. Wie die Welt trotzdem gerettet werden kann, erfahren Sie (vielleicht) hier.Weiterlesen...

Lohndestillation
Kondenswasser aus Lösemitteln zu entfernen, ist in vielen Verfahren ein aufwändiges Unterfangen, da sich nur schwer zu trennende Azeotrope bilden.Weiterlesen...

Sicherer Prozess durch Wärmeübertrager in Kompaktform
Wärmeübertrager sind das Kernstück vieler verfahrenstechnischer Prozesse. Zuverlässigkeit und Robustheit stehen daher ganz oben auf der Anforderungsliste. Da Platz in den meisten Anlagen der chemischen Industrie Mangelware ist, sind kompakte und trotzdem leistungsfähige Anlagen gefragt. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigt die neue Baureihe Geabloc in einer Produktion für Adipinsäure.Weiterlesen...

Flashtrockner Drymeister
Um Energie beim Trocknen zu sparen, bietet sich die Flash-Trocknungstechnologie an, mit der das Eingangsmaterial nach der mechanischen Entwässerungsphase direkt im Trockner behandelt werden kann.Weiterlesen...

Rauchgaskühler mit Alwaflon-Druckschläuchen maximieren Kraftwerkseffizienz
Der hohe Wirkungsgrad des noch im Bau befindlichen, neuen 858-MW-Braunkohleblocks im polnischen Kraftwerk Belchatów wird zu einem maßgeblichen Teil auf den Einsatz innovativer Rauchgaskühler zurückgehen, die mit Wärmeübertrager-Druckschläuchen aus dem auf PTFE basierenden Fluorkunststoff Alwaflon ausgerüstet sind.Weiterlesen...

CT-Produktfokus:Neue Entwicklungen bei Wärmeübertragern
Energieeffizienz und Ressourcenschonung waren ein großes Thema auf der diesjährigen Achema. Auch auf dem Gebiet der Wärmeübertrager gab es zahlreiche Neuentwicklungen.Ob Gleichstrom, Gegenstrom oder Kreuzstrom – wir stellen im Produktfokus Wärmeübertrager vor, welche neuen Produkten den Übergang der Wärme optimieren, Leckagen und Vermischen der Medien vermeiden oder auch bei extremen Drücken und Temperaturen arbeiten sollen.Weiterlesen...

Thermisches Oxidationsverfahren
Manche Lösemittel lösen nicht nur Probleme, sondern verursachen sie auch. In technischen Prozessen verwendet können sie als flüchtige organische Verbindungen auftreten, die bei höheren Konzentrationen eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Da diese Verbindungen aber auch bei anderen technischen Vorgängen entstehen, hat eine Firma eine Anlage entwickelt, die auch niedrige Schadstoff-Konzentrationen kostengünstig aus Abgasen entfernt, um die Emissionsgrenzwerte einzuhalten.Weiterlesen...

Ventilator CMV eco
Die Kunststoffventilatoren „CMV eco“ in den Grössen 125, 160, 200, 250, 315 und 400 eignen sich zur Förderung aggressiver und feuchter Industrieabluft.Weiterlesen...