
Thermische Verfahren
Viele Produktionsprozesse der Chemie laufen nur mit der richtigen Wärmetönung optimal. In unserer Rubrik Thermische Verfahren fassen wir alle Aspekte rund um das Heizen und Kühlen von Prozessen und die Trocknung von Stoffen.

Masterflex gibt Heizschlauch-Programm an Winkler ab
Der Schlauchhersteller Masterflex und der Verbindungstechnik-Anbieter Winkler haben eine Kooperation im Bereich Heizschläuche und Beheizungssysteme vereinbart. Winkler übernimmt demnach mit sofortiger Wirkung die Produktgruppe Templine.Weiterlesen...

GEA will Stellen streichen und Geschäfte abstoßen
Der Maschinenbauer GEA hat im Rahmen seines Kapitalmarkttages seine mittelfristigen Pläne und Ziele vorgestellt: Bis 2022 sollen der Umsatz und vor allem die Marge deutlich steigen. Dazu plant das Unternehmen, Stellen zu streichen, Produktionsbereiche zu verlagern sowie unter anderem in der Kältetechnik margenschwache Geschäfte zu verkaufen.Weiterlesen...

CT-Produktfokus Mischer und Trockner
Sie sind die zentralen Anlagen in der Feststoff-Produktion: Mischer und Trockner. Unser Produktfokus gibt einen Überblick über technische Fortschritte in diesen wichtigen Bereichen – von der Neuschöpfung bis zur Weiterentwicklung etablierter Systeme.Weiterlesen...

Hermetic unterstützt norwegisches Forschungsprojekt
Der Pumpenhersteller Hermetic hat für ein Forschungsprojekt an der Universität Trondheim in Norwegen eine hermetische Kältemittelpumpe gespendet. Die Spaltrohrmotorpumpe soll in einer Versuchsanlage zum Einsatz kommen, welche die thermische Energiespeicherung mittels Phasenwechselmaterialien in industriellen CO2-Kälteanlagen erforscht.Weiterlesen...

Will & Hahnenstein feiert 100-jähriges Bestehen
Der Apparatebauer Will & Hahnenstein begeht 2019 sein einhundertjähriges Bestehen. Ende Juni fand nun die Jubiläumsfeier auf dem Firmengelände im siegerländischen Herdorf statt. Das Unternehmen ist auf thermische Apparate spezialisiert.Weiterlesen...

Überwachen von Rohrbegleitheizungen
Um Rohrbegleitheizungen auch in älteren Anlagen zu überwachen, hat Phoenix Contact eine individuell anpassbare Lösung entwickelt.Weiterlesen...

Brennersteuerungen Kromschröder BCU
Die Brennersteuerungen Kromschröder BCU 4 von Honeywell werden für industrielle Mehrbrenneranlagen eingesetzt und vereinfachen die Planung, Installation und Inbetriebnahme von Brennern. Weiterlesen...

Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Inspektion ist pflicht: Klimaanlagen mit mehr als 12 kW Kälteleistung müssen alle 10 Jahre von einer fachkundigen Person energetisch inspiziert werden. Was nach einer weiteren lästigen Prüfung klingt, bietet Betreibern jedoch die Chance, ihre Betriebskosten für die Klimatisierung deutlich zu senken. Weiterlesen...

Wärmeübertrager K-Bond
Mit dem K-Bond bietet Kelvion eine Wärmeübertrager-Lösung, die extreme Temperaturen von -200 bis 600 °C bei Drücken bis 1.000 bar handhaben kann. Zudem benötigt der Wärmeübertrager nur ein sechstel des Platzes, den ein herkömmliches Gerät mit vergleichbarer Leistung beansprucht.Weiterlesen...

Kompressor-Abwärme zur Kälte-Erzeugung nutzen
Die Hochschule Coburg hat mit zwei Industrie-Partnern, Kaeser Kompressoren aus Coburg und Fahrenheit aus München, eine Forschungsanlage aufgebaut, die aus der Abwärme von Druckluft-Kompressoren Kälte mithilfe einer Adsorptions-Kältemaschine erzeugt. Weiterlesen...