
Der Standort verfügt unter anderem über eine Chemiebadanlage. (Bild: Alfa Laval)
Für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer von Plattenwärmeübertragern ist eine regelmäßige Rekonditionierung unerlässlich. Bei richtiger Reinigung und Wartung vermeiden die Geräte darüber hinaus CO2-Emissionen. Das Servicecenter soll nun den gesamten Prozess der Rekonditionierung wie am Fließband an einem Ort und ohne Unterbrechungen leisten.
Dazu ist der 5.200 m² große Standort konzeptioniert wie eine Fabrik. Vollautomatische Systeme wie eine Anlage für Flüssigstickstoff oder eine Chemiebadanlage sorgen für hohe Effektivität und Sicherheitsstandards. Durch diesen hohen Automatisierungsgrad lassen sich für die Anwender deutlich verkürzte Servicezeiten erreichen, verspricht Alfa Laval.
Eine selbst entwickelte Abwasserbehandlungsanlage erlaube es darüber hinaus, 95 % des während der Rekonditionierung anfallenden Schmutzwassers aufzubereiten und dem Kreislauf wieder zuzuführen. Als Teil seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Alfa Laval das Ziel gesetzt, bis 2030 das gesamte, in allen Prozessen des Unternehmens anfallende Abwasser zu recyceln. Dem Umweltschutz dient auch das Angebot des herstellerübergreifenden Service, weil ein Ansprechpartner für Wartung und Instandsetzung ihrer Wärmetauscher Anwendern Wege und Aufwände spart.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit