
(Bild: Huber Kältemaschinenbau)
- kompakte Bauweise
- -125 bis 425 °C
- für Labor und Prozessindustrie
Im Mittelpunkt der Produktpräsentation stehen Neuheiten wie der kompakte Wärme‐Umwälzthermostat Chili für Anwendungen mit geschlossenem Temperierkreislauf. Das Gerät gehört zur Unistat-Produktfamilie und ist der kleinste Heizthermostat im Huber‐Sortiment für die Verwendung mit Marlotherm. Weitere Neuheiten sind die Piccolo-Kühler, zwei thermoelektrische Umwälzkühler mit Peltiertechnik. Beide Modellvarianten sind ultrakompakt, einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar und kommen ganz ohne Kältemittel aus – ein Plus für die Umwelt. Darüber hinaus werden die neuen Kühlfallen CT50 und CT50 Twin vorgestellt, mit denen Verdampfungsaufgaben im Labor jetzt noch einfacher und kostengünstiger realisierbar sind. Die Kühlfallen wurden speziell für die hocheffiziente Lösungsmittelrückgewinnung im Labor entwickelt. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt sind Geräte mit natürlichen Kältemitteln sowie Softwarelösungen für die Prozessentwicklung und Industrie 4.0.
Analytica 2020 Halle B2 – 315
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Peter Huber Kältemaschinenbau AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
77656 Offenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit