
Noch bessere Wärmeübertragung versprechen diese Platten. (Bild: Kelvion)
- Für geringe Temperaturdifferenzen
- Ermöglicht kompakte Wärmeübertrager
- Fehlverteilung wird vermieden
Die Wärmeübertrager-Platte rundet die NX-Serie ab, zu der bereits die Platten NX25M, NX100X, NX150X und NX250L gehören. Das spezielle Design der NX-Platten ermöglicht Temperaturdifferenzen zwischen den Medien von nur einem Kelvin. Die Platten sind daher optimal für Anwendungen, bei denen eine geringe logarithmische Temperaturdifferenz und damit ein hoher NTU-Wert gefragt sind, und erlauben bei identischen Leistungsanforderungen den Bau sehr kompakter gedichteter Wärmeübertrager. Dank eines Designdrucks bis 30 bar können Wärmeübertrager mit den Platten auch an Netze mit hohen Steigsträngen angeschlossen werden.
Die Platten zeichnen sich durch eine optimierte Wellung der Platte (Optiwave) aus, die für eine ideale Beströmung über die gesamte Plattenbreite sorgt und den Flächenbedarf verringert. Das Eco Loc-System gestattet den Austausch der kleberlosen Dichtungen ohne Spezialwerkzeuge und die Pos Loc-Technik stellt sicher, dass sich die Platten bei der Montage von selbst ausrichten – beides führt zu einer erheblichen Zeitersparnis beim Zusammenbau und einem dichten Plattenpaket. 1703ct957
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit