Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.
Extruderabsaugung mit flexiblem Luftvolumenstrom
Filteranlagen sollten aus Kostengründen nur dort arbeiten, wo sie benötigt werden. Allerdings war es bislang nicht möglich, Nassabscheide-Anlagen in der Kunststoff-Industrie so flexibel zu gestalten, dass sich der Luftvolumenstrom an die Zahl der benötigten Extruder anpasst. Ein Anbieter von Absauganlagen hat das geändert und für BASF Leuna eine Anlage entwickelt, die genau dies kann und damit bis zu 30 % Energie spart.Weiterlesen...
Anspruchsvolle Stäube sicher filtern
Anspruchsvolle Stäube gibt es per Definition nicht. Stattdessen unterscheidet man in Produkteigenschaften wie kohäsiv, abrasiv, hygroskopisch, explosiv, nach Partikelgrößen, nach Fließverhalten, nach Schüttgewicht und Ähnlichem. Hinzu kommt in der chemischen Industrie, insbesondere im Pharmabereich, oftmals zusätzlich die Vorgabe, dass der Bediener besonders zu schützen ist.Weiterlesen...
Ultraschallsieben von Pulver
Die Wende hin zur E-Mobility bedeutet auch für die Batterieherstellung eine gewaltige Herausforderung. So muss die Produktion in der Zukunft nicht nur deutlich kostengünstiger vonstattengehen, sondern auch wesentlich schneller. Weiterlesen...
Horizontalschälzentrifuge H 630 C
Die Horizontalschälzentrifuge H 630 C von Heinkel ist speziell für den Dauerbetrieb bei hohem Durchsatz ausgelegt. Sie eignet sich bei der Abtrennung mittlerer bis großer Produktmengen, die vor dem Trockenschleudern gewaschen werden. Weiterlesen...
Heel Break System für Rührdrucknutschen und Filtertrockner
Zum Aufbrechen der nach dem Produktaustrag verbleibenden Restschicht bietet Comber für seine Pressofiltro Rührdrucknutschen und Filtertrockner ein Heel Break System. Weiterlesen...
Vollautomatische Filterpresse für die Suspensionstrennung
Herkömmliche Filterpressen sind aus Betreibersicht häufig sehr arbeitsintensiv und haben Schwachstellen in der Betriebssicherheit. Eine neue Presse arbeitet vollautomatisch und ist mit einer Haube versehen.Weiterlesen...
Stülpfilterzentrifuge HF 300.1
Die Stülpfilterzentrifuge HF 300.1 von Heinkel ist die kleinste der HF-Baureihe. Mit einem Trommeldurchmesser von 300 mm und einem Nenninhalt von 6,5 l eignet sie sich besonders für Scale-Ups und kleine Produktionseinheiten – vor allem bei schwer filtrierbaren Produkten. Weiterlesen...
Siebbrecher ZBS
Der Derichs Siebbrecher ZBS löst Verklumpungen auf und stellt die ursprüngliche Korngröße von Schüttgütern wieder her. Dies vermeidet Probleme wie Verstopfungen in pneumatischen Förderanlagen oder inhomogene Produkten im Mischer.Weiterlesen...
Effiziente Abwasserbehandlung spart bares Geld
Das Verarbeiten von Papier stellt auch gerade an die Trenntechnik hohe Ansprüche. Die eingesetzten Dekanter trennen den Papierschlamm auf und trennen das Wasser in zu einem hohen Prozentsatz ab. Das vereinfacht die nachfolgenden Verarbeitungsschritte.Weiterlesen...
Neue modular aufgebaute Dekanter für die Chemie
Trennaufgaben sind in der Chemie häufig sehr speziell. Maschinen wie Zentrifugen und Dekanter müssen deshalb mit mehr oder weniger viel Aufwand angepasst werden. Deshalb hat Andritz seine neuen Dekanter modular aufgebaut – so lassen sich standardisierte Maschinen deutlich einfacher an spezielle Anforderungen anpassen.Weiterlesen...