
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Energieeffiziente Reinigung variabler „Abluftcocktails“
Mit 215.000 Produkten im Portfolio und einem Jahresumsatz von 2,6 Mrd. US-Dollar ist Sigma-Aldrich einer der weltweit führenden Anbieter von biochemischen und organischen Chemikalien für die wissenschaftliche F&E in der Biotechnologie und Pharmazie. Rund 50.000 Produkte werden in der Sparte Sigma-Aldrich Fine Chemicals (SAFC) selbst produziert.Weiterlesen...

Fouling-resistente Umkehrosmose-Membranen in erstem Großprojekt
Wenn Filtermembranen durch Beläge blockiert sind, steigen Druckverlust und Energiebedarf drastisch. Gerade bei der Gewinnung von Kesselspeisewasser spielt das „Fouling“ genannte Phänomen aufgrund der hohen Mengen an benötigtem Permeat in Umkehrosmoseprozessen eine gravierende Rolle. Bei Lanxess hat man deshalb spezielle Membranen entwickelt, die aufgrund ihrer Oberflächenbeschaffenheit und der Strömungsführung dem Fouling entgegenwirken. Nun wurden die Filter erstmals im großtechnischen Maßstab eingesetzt.Weiterlesen...

Druckluftfiltration und die Norm ISO 12500
Bei der Aufbereitung von Druckluft, die in der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie zu einem großen Anteil als Prozessluft genutzt wird, spielt die Filtrationstechnik eine entscheidende Rolle. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Auswahlkriterien der Filter und Filtermedien vor dem Hintergrund der Normenreihe ISO 12500 und gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen mit denen eine bessere Energieeffizienz erreicht wird.Weiterlesen...

Membranfilter Supor EX ECV
Als kosteneffiziente Lösung für die Sterilfiltration von Bioprozessflüssigkeiten ergänzt der neue Supor EX ECV Membranfilter (0,2 µm) das Pall Sterilfilterportfolio.Weiterlesen...

Atex-konforme Absaugtechnik
Brand- und Explosionsgefahr besteht generell in Produktionsanlagen, in denen es zum Freisetzen brennbarer Stäube kommt: In Verbindung mit einer ausreichend hohen Konzentration an Sauerstoff bildet sich ein sogenanntes stöchiometrisches Gemisch, das bereits durch kleine Zündquellen, beispielsweise ein durch statische Aufladung erzeugter Funke, explodieren kann.Weiterlesen...

Filterkörbe aus Verbundgewebe
Ein Filter muss eines können: zuverlässig zurückhalten. Filterkörbe oder Siebkorbfilter kennt man als bewährte Filtersysteme: ein zylindrischer Filterkorb mit Boden auf der einen und Flanschring, mit oder ohne Henkel, auf der anderen Seite. Üblicherweise steckt dieser Korb in einem ebenfalls zylindrischen Gehäuse. In diesem wird das Filtrat gesammelt. Soll in einem geschlossenen System gefiltert werden, folgt zusätzlich ein Deckel mit Dichtung. Nun kann die Suspension auch unter Druck zugeführt werden.Weiterlesen...

Vertikale Obenentleerzentrifuge V 400 TP
Bei der vertikalen Obenentleerzentrifuge V 400 TP von Heinkel kann eine als austauschbare Kartusche konzipierte Lagerung auch als Lagerung für verschiedene Trommelgrößen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Windsichter TTD und TTS
Hosokawa Alpine erweitert das Produktportfolio im Bereich der Windsichter um zwei Baureihen.Weiterlesen...

Membran-Produktlinie PM-Tec
Mit der Produktlinie PM-Tec bietet BWF Envirotec Filtermedien an, die sich für die Filtration von feinen Staubpartikeln eignen.Weiterlesen...

Vibrationssiebmaschine Compact Sieve
Die Compact-Maschinen von Russell Finex sind hochleistungsfähige Vibrationssiebmaschinen mit niedriger Bauhöhe für die Sicherheitssiebung von Flüssigkeiten und Pulvern.Weiterlesen...