
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Prallmühle mit Keramikauskleidung für PVC-Recycling
Was macht man mit alten Kunststoffprodukten, die nicht mehr nutzbar sind? Natürlich recyceln und aus dem Recyclat wieder neue Produkte herstellen. Die PVC-Industrie hat schon vor rund 15 Jahren sortenreine Recyclingsysteme für Bauprodukte aufgebaut und betreibt diese bis heute erfolgreich. Die Verfahren dazu sind ganz individuell und auf das jeweilige Produkt abgestimmt. Insbesondere PVC-Bodenbeläge stellen hohe Ansprüche an die Mühlen.Weiterlesen...

Seiden-Siebgewebe
Diese Siebgewebe aus Naturseide stehen in einem breiten Spektrum von Maschenweiten, sowohl als Meterware, wie auch als konfektionierte Siebspannung zu Verfügung.Weiterlesen...

ePTFE-Membrane
Die Membranen ePTFE von Donaldson Membranes sind in 4 Ausführungen erhältlich und können mit verschiedenen Trägermedien laminiert werden.Weiterlesen...

Siebwechsler Poly
Bei den Siebwechslern der Reihe Poly von Kreyenborg liegen im Gegensatz zu konventionellen Siebwechslern die Gehäuse, so dass die einzelnen Bolzen nebeneinander und nicht übereinander angeordnet sind.Weiterlesen...

Bessere Filterergebnisse durch moderne Trommelfilter
Konventionelle Trommelfilter haben oft eineunzureichende Leistung und ein schlechtes Betriebsverhalten. Ursache dafür ist meist eine mäßige Filterhydraulik. Mit einer neuen Generation von Trommelfiltern lassen sich Filtration und Filterkuchenwäschewirtschaftlicher lösen als bisher. Dazu tragen insbesondere auch austauschbare Filterzellen bei. Weiterlesen...

CT-Trendbericht: Zentrifugen – zwischen Standard- und Spezialausführung
Effizient, zuverlässig und günstig – so sollte sie sein, die ideale Zentrifuge. Doch wie beim Autokauf gibt es Sonderausstattungen und Zubehör nicht zum Schnäppchenpreis. Hier erfahren Sie, wie die Zentrifugenhersteller ihre Kosten senken, was die Anwender davon haben und worauf die Betreiber Wert legen.Weiterlesen...

Dekanter Aldec G2-45
Die Behandlung großer Schlammmengen erfordert hohe Drehmomente und eine effiziente Prozesssteuerung. Die Aldec G2-Dekanter können beides – vom Null- bis zum maximalen Durchsatz. Weiterlesen...

Tropfenabscheider für Ofenabgase
Wie vielseitig Tropfenabscheider sein müssen, sieht man schon an den vielfältigen Einsatzzwecken, die von Abgasreinigern über Extraktionsanlagen bis hin zu Verdampfern reichen. So vielfältig wie die Anwendungen sind deshalb auch die möglichen Varianten, in denen ein Abscheiderausgelegt werden kann.Weiterlesen...

FLIEHKRAFT TRENNT
Höher, schneller und vor allem spezifischer – die Entwicklungsziele bei der Konzeption neuer Zentrifugen sind klar zu umreißen. Ein neuer Separator trägt den bei der Produktion von Biokraftstoffen geforderten hohen Durchsätzen Rechnung.Weiterlesen...

Zentrifuge: Oben doppelt, unten besser
Zentrifugen sind eigentlich dafür gedacht, Phasen mit unterschiedlicher Dichte zu trennen. In den Zentrifugen von Cinc können dagegen Flüssigkeiten zunächst außerhalb des Rotors gemischt und dann im Rotor direkt wieder getrennt werden. Durch ihre besonderen Eigenschaften können diese Zentrifugen Mixer-Settler-Systeme, Extraktionskolonnen und Absetzbehälter ersetzen.Weiterlesen...