Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.
Abluftwäscher Airtop
Die Abluftwäscherbaureihen Airtop werden zur Abscheidung und Eliminierung von hydrophilen, gas- und aerosolförmigen Schadstoffen entsprechend der TA-Luft-Vorschriften eingesetzt.Weiterlesen...
Filterprogramm Infiltec
Das Spezialfilterprogramm von Infiltec löst Probleme in der Partikelretention, Aerosolabscheidung und Adsorption.Weiterlesen...
Hybridprozesse in der Trenntechnik
Werden mehrere physikalisch unterschiedliche Prozesse somiteinander verknüpft, dass sie sich sinnvoll ergänzen, spricht man von Hybridprozessen. Die Verknüpfung von druckgetriebenen und thermischen Trennprozessen schafft neue Anwendungsgebiete. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren können Rohstoffe und Energie eingespart werden.Weiterlesen...
Schubzentrifuge Krauss-Maffei SZ 1250
Die Schubzentrifuge Krauss-Maffei SZ 1250 wurde für Spitzenleistungen bis 150 t/h entwickelt.Weiterlesen...
Taumelt und hat Luft
Viele Kunststoffe, wie beispielsweise Polyamid, und andere feine Pulver sind so schwer zu sieben, dass ein einzelnes Siebreinigungsverfahren zur Unterstützung nicht ausreicht. Kombiniert man dagegen die beiden Verfahren Ultraschall und Luftreinigung miteinander, lassen sich auch bei schwierigen Produkteigenschaften Trennschärfe, Durchsatz und Ausbeute steigern.Weiterlesen...
Taumelsiebmaschine Allgaier
Die Taumelsiebmaschinen dienen zur Feinstsiebung von Schüttgütern.Weiterlesen...
Metallfilter-Gewebe
Metallfilter besitzen durch ihre gleichmäßige Porenverteilung eine hohe Trennschärfe bei der Oberflächenfiltration.Weiterlesen...
Von Atex bis Zusatzeffekt
In Anlagen der verfahrenstechnischen Industrie gehören Siebmaschinen längst zum Standard. Mit neu entwickelten oder verbesserten Siebmaschinen lassen sich neue Einsatzgebiete erschließen und die steigenden Ansprüche an die Produkte erfüllen. Weiterlesen...
Die neueste Masche
Siebe sind in der industriellen Produktion genauso selbstverständlich wie beim Sandeln auf dem Spielplatz. Doch während sich bei letzteren die Trends hauptsächlich auf rot oder gelb, eckig oder rund beschränken, ist die Vielfalt bei Sieben für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelbranche ungleich höher. Wir haben uns auf der Powtech 2007 bei den Siebherstellern umgesehen und auch die Anwender zu ihren Wünschen befragt.Weiterlesen...
klein und effizient
Wafer aus der Halbleitertechnologie dienen als Basis für Mikrosiebe, die für die Querstromfiltration eingesetzt werden. Die Filtrationsleistung ist dabei um bis zu zwei Größenordnungen höher als bei herkömmlichen Mikrofiltrationsverfahren. Das spart nicht nur Platz sondern auch Energie. Weiterlesen...