Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.
High Airflow Filtermaterial (HAF)
Eine im Vergleich zu herkömmlichen Produkten erheblich längere Lebensdauer bei annähernd unveränderter Filterleistung verspricht das High Airflow Filtermaterial (HAF) aus PolypropylenWeiterlesen...
CT-Trendbericht Zentrifugentechnik
Lagen die Schwerpunkte bei der Zentrifugenentwicklung in den vergangenen Jahren vor allem auf der energetischen Optimierung, stehen nun verfahrenstechnische Kniffe im Vordergrund. Und von der Reduzierung der Bauteile versprechen sich nicht nur die Hersteller signifikante Verbesserungen in puncto Wartung.Weiterlesen...
Ausstellungsschwerpunkte einiger Zentrifugenanbieter
Auch im Bereich Zentrifugen und Dekanter werden auf der Achema einige Neuheiten zu sehen sein. Die Redaktion hat bei den Herstellern nachgehakt, einige haben uns ihre Neuheiten vorab verraten.Weiterlesen...
Filter Dyno
Die dynamische Cross-Flow-Filtration mit Filtern vom Typ Dyno arbeitet bei konstant hohen Durchsätzen.Weiterlesen...
Tiefenfiltermodul Becodisc von Begerow
Das Tiefenfiltermodul Becodisc von Begerow, Langenlonsheim, und das dazugehörige Modulgehäuse sind in Kombination gut für den Einsatz in der biopharmazeutischen Industrie geeignet.Weiterlesen...
Stützkörper aus Polypropylen
Für alle handelsüblichen Filterelemente werden neue Stützkörper aus Polypropylen angeboten.Weiterlesen...
Mikrofiltrationsanlage Envopur
Der Hersteller hat seine Envopur 1.4/2.8-Reihe neu aufgelegt und wartungsärmer sowie leistungsfähiger gestaltet.Weiterlesen...
Filterschläuche aus PTFE
Zu 100 Prozent aus PTFE bestehen diese Filterschläuche und widerstehen dadurch auch extremen chemischen Bedingungen.Weiterlesen...
Sieben gehört zum Handwerk
Nach wie vor werden in der chemischen und pharmazeutischen Produktion die unterschiedlichsten Sieb arten eingesetzt. Steigende Ansprüche an die Produktqualität, die Forderung nach längeren Maschinenstandzeiten sowie die Notwendigkeit, Personal zu sparen, führen aber auch auf diesem klassischen Gebiet der Verfahrenstechnik ständig zu Neu- und Weiterentwicklungen.Weiterlesen...
Umkehrosmose-Anlagen ecoPRO
Die Standardmodelle der Umkehrosmose-Anlagen zum Entsalzen von Trinkwasser sind mit Niederdruckmembranen ausgestattet.Weiterlesen...