Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.
Zentrifuge Sorvall Evolution RC Superspeed
In weniger als 9 min verarbeitet die Evolution RC Superspeed Zentrifuge 6 L Probenflüssigkeit in einem einzigen Durchlauf.Weiterlesen...
Fest/Flüssig-Trennung im Labor und in der Kleinmengenproduktion
Die auf dem Verfahrensgebiet Fest/Flüssig-Trennung (Druckfiltration) existierenden Labor- und Kleinproduktionsgeräte sind größtenteils die verkleinerten Abbilder industrieller Apparate.Ein neues Apparatekonzept, bei dem Druckkammer und Prozessbehälter funktionell getrennt sind, bietet die Möglichkeit, im selben Apparat Prozessmodule unterschiedlicher Größe und prozessbezogener Ausführung einzusetzen.Weiterlesen...
Infraserv Höchst erweitert Geschäftsbereiche
Chromatografiesäulen, Kugelhähne und Messgeräte made by Infraserv – das ist kein Widerspruch in sich. Seit der Aufsplittung der ehemaligen Hoechst AG schafft sich der Standortbetreiber sukzessive auch außerhalb des Industrieparks Standbeine. Und das nicht nur mit seinen klassischen Bereichen Energieversorgung, Montage und Instandhaltung, sondern auch mit einem eigenen Produktsortiment.Weiterlesen...
Siebmaschinen müssen mit steigenden Anforderungen mithalten
Die Verfahren an sich sind die gleichen wie vor Jahrzehnten: Nach wie vor werden in der chemischen und pharmazeutischen Produktion zum Beispiel zum Klassieren von Korngrößen oder zum Kontrollsieben Schwing-, Taumel- und Vibrationssiebmaschinen eingesetzt. Steigende Ansprüche an die Produktqualität, die Forderung nach längeren Maschinenstandzeiten sowie die Notwendigkeit, Personal zu sparen, führen aber auch auf diesem Weiterlesen...
Pilotanlage Membranprozesse
In einer neuen Pilotanlage können alle derzeit in verfahrenstechnischen Prozessen eingesetzten druckbetriebenen Membranprozesse getestet und bewertet werden.Weiterlesen...
Automatische Differenz-Drehzahl-Regelung für Dekantierzentrifugen
Dekantierzentrifugen sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in der Palette der Systeme zur mechanischen Fest/Flüssig-Trennung. Sie werden in unzähligen Produktions- und Entsorgungsprozessen in der Chemie-, Pharma und Nahrungsmittelindustrie sowie zur Abwasserbehanldung in Kommunen und Industrie eingesetzt. Mit dem System Rotorvariator ist es Pieralisi nun gelungen, den Energiebedarf zu minimieren.Weiterlesen...
Dieser Apparat ist alles in einem: Mühle, Sichter und Trockner
Eindeutig im Trend liegen Aggregate, die nicht nur eine verfahrenstechnische Aufgabe erfüllen, sondern die sich auf Grund ihres Konzeptes zum einen flexibel an die jeweilige Aufgabenstellung anpassen lassen, zum anderen aber auch verschiedene Prozessschritte in sich vereinen.Weiterlesen...
Koaleszenzelemente trennen Dispersionen
Dispersionen mit Feinsttropfen kleiner als 20 µm sind oft nur sehr schwer zu trennen. Die weit verbreiteten Wickelmodule aus Fasergeweben bieten häufig keine befriedigende Lösung: das Gewebe kompaktiert und lässt sich nicht rückspülen. Neue, stabile Elemente ermöglichen nun erstmals eine kontinuierliche Rückspülung in entgegengesetzter Strömungsrichtung.Weiterlesen...
Filter baut Dioxine und Furane ab
Dioxine und Furane gehören zu den häßlichsten Begleiterscheinungen in Prozessabgasen. Durch ihre hohe Toxizität und die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit über Dioxinemissionen stehen sie im Mittelpunkt vieler Umweltschutz-Maßnahmen. Entsprechend aufwendig ist es für den Anlagenbetreiber, auch noch das letzte Quäntchen Dioxin aus Abluftströmen zu entfernen. Mit einem katalytisch wirkenden Filter steht nun eine interessante Alternative Weiterlesen...
Bekosplit 11
Bekosplit 11 rundet das Programm an Emulsionsspaltanlagen nach unten ab. Die Anlage ist speziell für die Aufbereitung von Druckluftkondensaten aus Kleinverdichtern konzipiert.Weiterlesen...