
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Filtrationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Mikrosiebverfahren Hydrotech
Die mechanische Reinigung zählt zu den bewährtesten Verfahren in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Mit Hydrotech bietet Veolia Water Technologies ein besonders kompaktes und robustes Mikrosiebverfahren an.Weiterlesen...

Filtersysteme für die Vorfiltration
Um exakte Messwerte für die Regelung zu erhalten, ist in vielen Fällen eine Vorfiltration der Abwasserprobe erforderlich. ETL bietet hier für unterschiedliche Anwendungen verschiedene Filtersysteme an.Weiterlesen...

Hiller rüstet Kläranlage Grünstadt mit Hochleistungszentrifuge aus
Der Zentrifugenhersteller Hiller hat die Kläranlage Grünstadt mit einer Hochleistungszentrifuge vom Typ DP45N ausgerüstet.Weiterlesen...

Alle Entwicklungen zum Thema Kunststoff-Recycling
Vor allem chemisches Recycling wird zu einer immer wichtigeren Waffe im Kampf gegen Plastikmüll. Unser Newsticker informiert Sie über aktuelle Projekte und Entwicklung rund um das Kunststoff-Recycling.Weiterlesen...

Filterelemente für Gasfiltration
Der Wasserstoff-Trend erfordert nicht nur Anlagen zur Produktion und Speicherung des Energieträgers. Zu dessen Weiterverarbeitung sind auch die Anforderungen an die Reinheit des Gases mit entsprechender Ausrüstung wie Gasfiltern zu erfüllen.Weiterlesen...

Dekanterzentrifugen optimieren Rückgewinnung wertvoller Chemikalien in der Zellstoffproduktion
Der schwedische Forstkonzern Södra Cell hat seine Rotations-Vakuum-Trommelfilter im Zellstoffwerk Mönsterås durch Dekanterzentrifugen von Alfa Laval ersetzt. So konnte das Unternehmen den Energie-, Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Entwässerung von Grünlaugenrückständen reduzieren sowie den Platzbedarf seiner Anlagen senken.Weiterlesen...

Dynamische Crossflow-Filtration
Beim Eindicken von feinkörnigen Suspensionen wie Kalziumcarbonat begnügen sich Unternehmen häufig mit niedrigeren Konzentrationen als möglich wären. Eine dynamische Crossflow-Filtration könnte das ändern.Weiterlesen...

Mehr Nachhaltigkeit in der Stahlproduktion
Edelstahl ist eine nachhaltige Materialoption für viele Branchen, denn er ist widerstandsfähig, langlebig und recycelbar. Das finnische Unternehmen Outokumpu, einer der weltweit führenden Stahlproduzenten, setzt zur Entfettung der Endprodukte auf leistungsstarke Separationstechnologie von Alfa Laval.Weiterlesen...

Differenzdruckmessung zur Überwachung der Filtration
Neben einer rein visuellen Kontrolle und der Weiterleitung eines analogen Signals zur SPS gewinnt die digitale Verarbeitung von Prozessdaten in der modernen Produktion immer stärker an Bedeutung. Auch bei der Filterüberwachung setzen sich digitale Lösungen durch.Weiterlesen...