
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

KIT-Forscher wollen Katalysatoren für Wasserstoff-Herstellung verbessern
Erstmals konnten Karlsruher Forscher die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff untersuchen. Dies soll dazu beitragen, verbesserte und effizientere Katalysatoren zu entwickeln.Weiterlesen...

Fridurit Neutralisationsanlage C100
Technologieanbieter Kyocera hat eine individuelle Lösung der Neutralisationsanlage C100 entwickelt. Die sicherheitskonforme Anlage stellt ein ausreichendes Puffervolumen auf geringer Stellfläche bereit.Weiterlesen...

Tomal Entleer- und Dosierstation mit Multischneckendosierer
Für die großtechnische Eliminierung mit Pulveraktivkohle (PAK) hat Prominent eine spezielle PAK-Dosiereinheit entwickelt, die Pulveraktivkohle volumetrisch und reproduzierbar einer Genauigkeit > 1 % dosiert.Weiterlesen...

Mobiler Dekanter als Versuchs- und Mietanlage
Die Anlage MA4 ist die erste Mobilanlage von Hiller mit einem DP664 Dekanter. Sie eignet sich besonders für Versuche oder Mietgeschäfte bei größeren Anlagen mit hoher Durchsatzleistung.Weiterlesen...

Dekanteranlage Decasmart
Auf einer mobilen Plattform vormontiert ist der kompakte Dekanter Decasmart von Hiller sofort für alle Entwässerungsaufgaben einsatzbereit.Weiterlesen...

Polyurethan-Vergussmasse Wevopur 2082
Die 2K-Vergussmasse Wevopur 2082 von Wevo-Chemie hat die Trinkwasserzulassung durch das Water Regulations Advisory Scheme (WRAS) erhalten und ist für Wasserfilter sowie zum Schutz elektrischer Bauteile im Prozess- und Trinkwasserbereich geeignet.Weiterlesen...

Fachmesse Solids & Recyclingtechnik erneut verschoben
Die Fachmesse Solids & Recycling-Technik in Dortmund soll am 16. und 17. Februar 2022 stattfinden. Angesichts der vorherrschenden Ungewissheit will Veranstalter Easyfairs mit dem Terminaufschub für mehr Planungssicherheit sorgen.Weiterlesen...

Langhub-Siebmaschine JEL Konti II
Die Langhub-Variante der Siebmaschine JEL Konti II von Engelsmann vereint das einfache Handling und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten des Vibrationssiebes JEL Konti II mit der produktschonenden Arbeitsweise eines Langhubsiebes.Weiterlesen...

Bessere Luftqualität durch geeignete Filteranlagen
Bislang standen luftfremde Stoffe wie Emulsions- und Ölnebel, Schweißrauch oder Stäube im Fokus, wenn es um Emissionen und deren sichere Abscheidung in Produktionsbetrieben ging. In Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie Unternehmen ihre Beschäftigten darüber hinaus auch gegen Viren schützen können.Weiterlesen...

Tiefenfilterkerze zur Klassifikation von Batteriemassen-Slurry
Die Erhöhung der Energiespeicherdichte von Lithium-Ionen-Batteriezellen ist eines der zentralen Ziele moderner Elektromobilität. Einer der Schlüssel dazu ist eine Slurry-Masse des Elektrodenproduktes mit definierter, homogener Partikelverteilung – und dies erfordert passende Filtertechnik.Weiterlesen...