
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Abgekapselte Filterpresse für aggressive Medien
Bei der Produktion von Batteriezellen gilt es, mit aggressiven und giftigen Chemikalien umzugehen. Für solche extremen Anwendungen hat MSE Filterpressen eine kompakte und sichere Lösung entwickelt.Weiterlesen...

Vorstandswechsel bei Engelsmann
Zum Jahreswechsel hat bei Engelsmann auch der Vorstand gewechselt: Olaf Gerdes, seit 2006 Vorstand bei dem Experten für Schüttgut-Technik, zieht sich in den Ruhestand zurück. Bei der Nachfolge kommt es zu einer Neuerung im Unternehmen.Weiterlesen...

Filtervliesrollen für Bandfilter
In der Flüssigfiltration werden unerwünschte Feststoffe aus Ölen, Kühlschmierstoffen, Lösungen oder Emulsionen herausgefiltert. Vliesstoffe können diese Filtrationsaufgabe übernehmen, auch in Kombination mit einem kontinuierlich arbeitenden Bandfilter.Weiterlesen...

Alfa Laval mit neuem Geschäftsführer für DACH
Der Maschinen- und Apparatebauer Alfa Laval steht in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter neuer Führung: Seit dem 1. November 2019 verantwortet Sven Schreiber die Geschäfte der Tochtergesellschaft in der Region Mid Europe. Er ist in der Prozessindustrie kein Unbekannter.Weiterlesen...

Kerzenfilter-Gehäuse 01WTAF
Die Kerzenfilter-Gehäuse 01WTAF von Wolftechnik sind jetzt mit einem Betriebsdruck bis zu 20 bar belastbar. Damit wird der Einsatzbereich verdoppelt.Weiterlesen...

Filterturm Filtower mit EC-Ventilator
Der Absaugtechnik-Hersteller Esta hat seine Filterturm-Serie zur Hallenlüftung überarbeitet. Die Ventilatoren sind 10 % leistungsstärker als die Vorgängermodelle und bis zu 50 % effizienter geworden.Weiterlesen...

BASF verkauft Membransparte Inge an Dupont
BASF wird sein Geschäft mit Ultrafiltrations-Membranen an Dupont verkaufen. Die beiden Chemieriesen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.Weiterlesen...

Explosionsschutz-Strategien für Entstaubungsfilter
Wie man es dreht und wendet, in den Feststoffprozessen der Pharmaindustrie möchte man weder wertvolle Stoffe als Staubabfall verlieren noch Reststäube voll und ganz abtrennen, anfassen oder nach außen tragen. Gleichzeitig gilt es jedoch, beim Umgang mit Stäuben das Risiko einer Staubexplosion zu minimieren und im Ernstfall die Auswirkungen einer Explosion zu kontrollieren. Entstaubungsanlagen sind hier eine kritische Komponente, einerseits zum Entfernen explosionsgefährlicher Stäube, andererseits selbst als Ort möglicher Staubexplosionen.Weiterlesen...

Entstaubungs-Filterelemente für Containment mit Ex-Anforderungen
Push-Push-Filterpatronen sind in Isolatoren und Containment-Systemen erste Wahl, wenn es um die Abluftreinigung geht. R+B Filter hat eine Variante entwickelt, die auch für explosionsgefährdete Bereiche geeignet sind. Weiterlesen...

Wirtschaftlichkeit von Schmutzfängern
Beim Einkauf von Schmutzfängern oder Filtern ist es häufig nur der Preis, der kaufentscheidend ist – obwohl die Energiekosten zwischen 60 und 300 % des Anschaffungspreises betragen können. Die Wartungs- und Inspektionskosten eines Schmutzfängers liegen je nach Anlage und Produktionsfall in der Größenordnung von 50 bis 2.000 % seines Anschaffungspreises oder sogar noch höher.Weiterlesen...