
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Intelligente Steuerung von Druckimpuls-Abreinigungen
Das Abscheiden problematischer oder gesundheitsschädlicher Stäube in der industriellen Produktion schützt Menschen und Systeme und optimiert Arbeitsprozesse. Um effizient zu arbeiten, muss bei Oberflächenfiltern wie Filterpatronen oder -schläuchen der sich bildende Staubkuchen regelmäßig entfernt werden – möglichst schonend und möglichst gründlich.Weiterlesen...

Flottweg gewinnt German Innovation Award
Der Maschinenbauer Flottweg hat den German Innovation Award in Gold gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der B2B-Kategorie „Machines & Engineering“ für seine Zentrifuge Xelletor, die nach Überzeugung der Jury den Energieverbrauch in der Abwassertechnik deutlich reduzieren kann.Weiterlesen...

Filtersystem mit smartem Controller
In der Smart Factory arbeiten Systeme im Hintergrund, um Menschen und Maschinen zielgerichtet bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Übertragen auf die Produktion bedeutet Industrie 4.0 Produktivitätssteigerungen durch die echtzeitnahe Verfügbarkeit notwendiger Informationen. Dies ermöglicht vollkommen neue Ansätze in der Organisation und Steuerung der Produktionssysteme. Weiterlesen...

Luftfiltergehäuse Camsafe
Die gasdicht geschweißten Luftfiltergehäuse Camsafe von Camfil sind zur Abscheidung radioaktiver, toxischer oder bakterieller Partikel und Gase geeignet.Weiterlesen...

Filtrationslösungen für die Prozesskühlung
Prozesskühlflüssigkeiten frei von Verunreinigungen zu halten, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Eine optimale Lösung muss eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen.Weiterlesen...

Carbonfaser-Verbundwerkstoff für die Destillation
Mehr Kapazität und niedrigere Kosten – im Apparatebau war dieser Zusammenhang bislang eher umgekehrt. Bei den Einbauten von Trennkolonnen wird dieser Widerspruch inzwischen aufgelöst: Möglich machen das moderne Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe. Weiterlesen...

Sichter reinigt Kunststoffgranulat von Staub und Engelshaar
Engelshaar ist in der Herstellung von Kunststoffgranulat unerwünscht: Die Kunststoff-Strähnen verursachen bei der späteren Verarbeitung Qualitätsprobleme und können zum Ausfall von Spritzgießanlagen führen. Der Kunststoffhersteller Technocompound führt deshalb die komplette Produktion vor dem Abfüllen über einen Sichter.Weiterlesen...

Passiersieb zum Auflösen von Agglomeraten
Die Bildung von Agglomeraten lässt sich in vielen Fällen nicht vermeiden: Beim Verarbeiten von Pulver und Granulaten, etwa im Rahmen von Trocknungsprozessen oder durch die Lagerung des Produkts, bilden sich oftmals Verklumpungen, die den Herstellungsprozess stören können oder gar die Produktqualität negativ beeinflussen. Weiterlesen...

CT-Produktfokus Filtertechnik
Ob beim Entfernen von Staub oder zum Zurückgewinnen von Produkt, ob in der Produktion oder im umgebenden Sicherheitssystem: Wo auch immer Feststoffe aus Flüssigkeiten oder Gasen zurückzuhalten sind, spielen Filter eine entscheidende Rolle. Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen und Ansprüche an moderne Filtersysteme – wir haben zur Powtech eine Auswahl für Sie herausgefiltert.Weiterlesen...

BASF und Linde entwickeln gemeinsam Erdgas-Prozesstechnologie
Um zusammen Lösungen für die Verarbeitung von Erdgas zu entwickeln, wollen BASF und Linde Engineering ihre jeweiligen Technologien zusammenwerfen: Die Adsorbentien von BASF und die Adsorptions- und Membrantechnologie von Linde.Weiterlesen...