
Die Filterelemente können auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. (Bild: R+B Filter)
- antistatisch
- Erdungsanschluss
- verschiedene Edelstahl-Qualitäten
Die Entstaubungsfilter sind mit antistatischen Filtermedien und Erdungsanschlüssen ausgestattet. Bei der Wahl der Werkstoffe der Filterelemente wird ihre chemische Beständigkeit berücksichtigt. Push Push Filterpatronen sind in verschiedenen Edelstahl-Qualitäten lieferbar. Es gibt die Filterpatronen mit einem Abscheidegrad der Filterklassen M und H nach DIN EIN 60336-2-69 oder der Staubklassen H13 und H14 nach DIN EN 1822. Die Filterpatronen verfügen über eine Lebensmittelzulassung nach VO (EG) 1935/2004 oder US FDA 21 cfr. Damit die VO (EG) 1935/2004 erfüllt wird, entsprechen alle Rohmaterialen des Filterelements dieser Norm und werden nach der GMP-Verordnung VO (EG) 2023/2006 produziert. Auch das Filterelement selbst wird GMP-konform hergestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit