
Durch Verbesserungen in verschiedenen Details ist die Rundsiebmaschine besser zu reinigen. (Bild: Engelsmann)
- Rahmen aus Edelstahl
- Hygiene verbessert
- herausnehmbare Dichtung
Die Rundsiebmaschine wird vor allem zur Schutzsiebung sowie zur Abtrennung von Grobanteilen eingesetzt. Die kompakte Bauweise erlaubt den Einsatz in beengten Produktionsräumen. Beim Modellupgrade JEL Fix II wurde die Reinigbarkeit verbessert und wurden gängige Hygienic Design-Kriterien berücksichtigt. Der Schwingrahmen ist aus Edelstahl gefertigt und kann je nach Bedarf mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen und Rautiefen geliefert werden.
Da das Grundgestellaus Rundrohren besteht, ist es weniger anfällig für Produktablagerungen und leichter zu reinigen. Statt Spannhaken kommen Sterngriffe aus Edelstahl zum Einsatz. Diese haben bessere Hygieneeigenschaften und sind komfortabler zu bedienen. Die neue Profildichtung kann zu Reinigungszwecken herausgenommen und anschließend wieder eingesetzt werden. Sie besteht wahlweise aus Silikon oder TPE und ist konform nach EG 1935/2004-Kriterien. Zudem kann die Maschine nun auch mit einem Ultraschall-Siebabreinigungssystem ausgestattet werden. Ein optionaler Randaufsatz ermöglicht den offenen Betrieb ohne Deckel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit