Kein Bild vorhanden

Optional können diese Geräte mit einem Ultraschall-Luftreinigungssystem ausgerüstet werden. Parallel zum ultraschallbetriebenen Siebeinsatz bläst ein umlaufender Luftstrahl durch die Siebmaschine nach oben, wird dann kurz oberhalb des Siebes durch die unter dem Siebdeck angeordnete Absaugung wieder umgelenkt und durch das Siebgewebe zurückgeführt. Der Abstand zwischen Luftstrahlaustritt an den rotierenden Düsenarmen und Sieb muss an das jeweilige Siebgut angepasst werden, um stets den höchstmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen. Diese Lösung ermöglicht es, Siebklassierungen über sehr enge Maschenweiten durchzuführen; auf den Einsatz von Sichtern kann somit verzichtet werden. Bei Testsiebungen mit dem als siebschwierig geltenden Polyamidpulver wurden Durchsatzsteigerungen um bis zu 86 % erreicht.

Keywords: Sieb, Siebmaschine, Siebreinigung, Taumelsieb, Taumelsiebmaschine, Schüttguttechnik, Mechanische Verfahrenstechnik

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?