Aufgabenteilung 4.0
Prozessorientiertes Arbeiten in der Chemieindustrie
Als wichtige und treibende Kraft der deutschen Wirtschaft steht die chemische Industrie vor elementaren Herausforderungen. Zum einen erfordert ein Paradigmenwechsel in den Nachfragestrukturen und gesellschaftlichen Ansprüchen vermehrt Nachhaltigkeit im Wirtschaften und Konsum, zum anderen bringt die Digitalisierung erhebliche und schnelle Veränderungen mit sich. mehr
Harald Lauke geht in Ruhestand
BASF besetzt Forschungsaktivitäten in China neu
News28.01.2019 Der Chemiekonzern BASF hat eine personelle Änderung bei seinen Forschungsaktivitäten angekündigt: Jeffrey Jianfeng Lou übernimmt zum 1. Mai 2019 die Leitung des Bereichs Advanced Materials and Systems Research in Schanghai. Sein Vorgänger Harald Lauke tritt in den Ruhestand. mehr
Kooperation gefordert
Diese Trends prägen 2019 die Künstliche Intelligenz
News23.01.2019 Interoperabilität und Zusammenarbeit sind derzeit die wichtigsten Handlungsfelder, um die Künstliche Intelligenz in der Industrie voran zu bringen. Dr. Frank Graeber von Math Works hat die wichtigsten Trends zusammengefasst und unsere Kollegen von all-electronics.de haben dazu diese Bildergalerie erstellt. mehr
Individuelle Parametrierung und Datenauswertung
Induktive Abstandssensoren Alphaprox mit IO-Link
Produktbericht16.01.2019 Die distanzmessenden Induktivsensoren Alphaprox mit IO-Link Schnittstelle von Baumer stellen mikrometergenaue Abstandswerte sowie zwei Schaltpunkte, Zählwerte, Schaltfrequenz und umfassende Diagnosedaten direkt zur Auswertung zur Verfügung. mehr
Neue Wertschöpfungswege finden
Innovationswettbewerb von Nouryon und Unilever gestartet
News09.01.2019 Der Spezialchemie-Hersteller Nouryon hat die dritte Ausgabe seines kollaborativen Innovationswettbewerbs Imagine Chemistry gestartet – und sich dafür diesmal mit dem Konsumchemie-Konzern Unilever zusammengetan. Start-ups und andere potenzielle Partner sind aufgerufen, neue Wege zur Wertschöpfung für Kunden zu finden. mehr
Anteilsverkauf für 9,1 Milliarden Dollar
Umstrukturierung: Automatisierer ABB stößt Stromnetz-Sparte ab
News18.12.2018 Der Industrieautomatisierer und Elektrifizierer ABB will sein Portfolio schärfen und sich künftig mehr auf digitale Industrien konzentrieren. Dazu verkauft der Anbieter 80,1 Prozent der Anteile seiner Stromnetz-Sparte an Hitachi. Der Milliardendeal ist für Hitachi das größte Geschäft seiner Firmengeschichte. mehr
Mehr Resonanz, weniger Fehler
Multifrequenztechnologie verbessert Coriolis-Massedurchflussmessung
Fachartikel06.12.2018 Gasanteile verfälschen das Messergebnis. Bei der Durchflussmessung mit Coriolisgeräten kann dies so weit gehen, dass die Messung unbrauchbar wird oder das Gerät aussteigt. Mit der neuen Mulitifrequenztechnik MFT lassen sich Fehler durch Gasblasen nun kompensieren. Und mit der Dichtemessfunktion wird der Massemesser zum PAT-Gerät. mehr
Führungswechsel
Festo-Vorstand Dr. Frank Melzer leitet Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0
News06.12.2018 Dr. Frank Melzer, Vorstandsmitglied beim Automatisierungs-Anbieter Festo, übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Er löst damit SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab. mehr
MTP für Maschinen-Plattform-Kommunikation
GEA und Siemens wollen Automatisierungsstandard setzen
News28.11.2018 Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA und der Technologiekonzern Siemens haben ihre Zusammenarbeit im Digitalisierungs-Projekt „Module Type Package“ (MTP) bekannt gegeben. Das ehrgeizige Ziel der Kooperation ist es, MTP zum Branchenstandard der Maschinen-Plattform-Kommunikation zu machen. mehr
Austausch mit Start-ups und Forschern
Powtech 2019 präsentiert junge Ideen und Talente
News27.11.2018 Die Leitmesse für die mechanische Verfahrenstechnik Powtech in Nürnberg präsentiert sich vom 9. bis 11. April 2019 mit einem neuen Format: Der Networking Campus ermöglicht den Austausch zwischen innovativen Start-ups und etablierten Branchenunternehmen, die auf der Suche nach jungen Talenten und neuen Lösungen sind. mehr
Alle Macht dem smarten Feld
Namur-Hauptsitzung 2018: Leitsysteme schachmatt?
Fachartikel13.11.2018 Wenn die Namur ruft, dann strömen Hunderte Prozessautomatisierer. So auch in diesem Jahr, in dem die Anwendervereinigung die künftige Rolle smarter Sensoren in Systemen der Prozessautomatisierung zum Thema gemacht hatte. Und die Botschaften dürften vor allem einigen Systemanbietern nicht gefallen. mehr
Cyber Security
Namur vertieft Zusammenarbeit mit dem BSI
News12.11.2018 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Namur verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich der Cyber-Sicherheit. Im Rahmen der Namur-Hauptsitzung haben die Organisationen vereinbart, dass BSI Mitglied der Namur wird, während Namur der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) beitritt. mehr
Stimmen zur Veranstaltung
Das war die Namur-Hauptsitzung 2018
News11.11.2018 “Field instruments supporting digital transformation“ lautete das Motto der Namur-Hauptsitzung 2018, die am Freitag, 9. November, zu Ende ging. In unserem Video haben wir Eindrücke und Stimmen zum Thema Digitalisierung der Prozessindustrie eingefangen. mehr
Stimmen und Impressionen
Das war die Namur-Hauptsitzung 2018
News09.11.2018 “Field instruments supporting digital transformation“ lautete das Motto der Namur-Hauptsitzung 2018, die am Freitag, 9. November, zu Ende ging. In unserem Video haben wir Eindrücke und Stimmen zum Thema Digitalisierung der Prozessindustrie eingefangen. mehr
650 Teilnehmer zur 81. Namur-Hauptsitzung
Namur definiert Rolle der Feldinstrumente in der digitalen Transformation
News08.11.2018 Am Donnerstag, 08. November, ist in Bad Neuenahr die 81. Namur-Hauptsitzung gestartet. Der Verband von Anwendern von Prozessautomation beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung smarte Sensoren und neue Dienstleistungen in naher Zukunft haben werden. mehr