Alles nach Plan
Sicherer Prozess durch Wärmeübertrager in Kompaktform
Fachartikel29.11.2009 Wärmeübertrager sind das Kernstück vieler verfahrenstechnischer Prozesse. Zuverlässigkeit und Robustheit stehen daher ganz oben auf der Anforderungsliste. Da Platz in den meisten Anlagen der chemischen Industrie Mangelware ist, sind kompakte und trotzdem leistungsfähige Anlagen gefragt. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigt die neue Baureihe Geabloc in einer Produktion für Adipinsäure. mehr
Effizientes Chaos
Wärmeübertrager profitieren von verzweigten Strukturen
Fachartikel27.11.2009 Bereits Leonardo da Vinci hat sich Ideen für technische Erfindungen aus der Natur geholt. Diese Strategie heißt Bionik. Sie wird in fast allen wissenschaftlichen Bereichen angewandt und auch in die Praxis umgesetzt. Berühmtes Beispiel ist der Lotus-Effekt und auch in verfahrenstechnischen Entwicklungen könnte die Natur als Vorbild dienen. mehr
Durchs Eckige statt Runde
Rechteckige Kanäle für mikrotechnische Apparate
Fachartikel27.11.2009 Mit den neuentwickelten mikrostrukturierten Wärmeübertragern und Reaktoren gelingt ein einfaches, schnelles und kosteneffizientes Scale-up von unter einem Liter pro Stunde auf Durchsatzbereiche bis zu 50000 l/h, ohne die Vorteile der mikrostrukturierten Apparate zu verlieren. Der Clou der Apparate liegt in den rechteckigen Kanälen, deren Strömungsschichten je nach Anwendung flexibel angepasst werden. mehr
Alternative zum klassischen Verfahren
Flashtrockner Drymeister
Produktbericht24.11.2009 Um Energie beim Trocknen zu sparen, bietet sich die Flash-Trocknungstechnologie an, mit der das Eingangsmaterial nach der mechanischen Entwässerungsphase direkt im Trockner behandelt werden kann. mehr
Hoher Wirkungsgrad
Rauchgaskühler mit Alwaflon-Druckschläuchen maximieren Kraftwerkseffizienz
Fachartikel16.11.2009 Der hohe Wirkungsgrad des noch im Bau befindlichen, neuen 858-MW-Braunkohleblocks im polnischen Kraftwerk Belchatów wird zu einem maßgeblichen Teil auf den Einsatz innovativer Rauchgaskühler zurückgehen, die mit Wärmeübertrager-Druckschläuchen aus dem auf PTFE basierenden Fluorkunststoff Alwaflon ausgerüstet sind. mehr
Die Richtige MIschung wählen
CT-Produktfokus Wärmeträgerflüssigkeiten
Fachartikel13.11.2009 Wärmeträgerflüssigkeiten sind häufig Gemische. Ihre Zusammensetzung bestimmt den möglichen Temperaturbereich und ihre Stabilität. Besonders die Thermostabilität ist für Anwender ein wichtiges Kriterium, da die Zersetzungsprodukte von Wärmeträgern Anlagen schädigen können. mehr
Lösemittelhaltiges sicher temperieren
VFT 60/90
Produktbericht17.07.2009 Der Wärme- und Trockenschrank VFT 60/90 von Vötsch zeichnet sich durch sein Sicherheitskonzept zum Explosionsschutz aus. mehr
Heiß-kalte Geschichten
CT-Produktfokus:Neue Entwicklungen bei Wärmeübertragern
Fachartikel14.07.2009 Energieeffizienz und Ressourcenschonung waren ein großes Thema auf der diesjährigen Achema. Auch auf dem Gebiet der Wärmeübertrager gab es zahlreiche Neuentwicklungen.Ob Gleichstrom, Gegenstrom oder Kreuzstrom - wir stellen im Produktfokus Wärmeübertrager vor, welche neuen Produkten den Übergang der Wärme optimieren, Leckagen und Vermischen der Medien vermeiden oder auch bei extremen Drücken und Temperaturen arbeiten sollen. mehr
Hart im Nehmen
Keramische Wärmeübertrager aus gesintertem Siliciumcarbid
Fachartikel13.07.2009 Wärmeübertrager aus der Hightech-Keramik Siliciumcarbid (SSiC) eignen sich in der Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie für extreme Anwendungen und Beanspruchungen. Das Spektrum reicht von vollverschweißten, monolithischen Plattenwärmeübertragern über individuell konfigurierte Wärmeübertragerplatten bis hin zu Blöcken für den Einsatz in Blockwärmeübertragern. Alle Varianten werden aus dem Werkstoff Ekasic Siliciumcarbid hergestellt. mehr
Ins Feuer flüchten
Thermisches Oxidationsverfahren
Fachartikel19.06.2009 Manche Lösemittel lösen nicht nur Probleme, sondern verursachen sie auch. In technischen Prozessen verwendet können sie als flüchtige organische Verbindungen auftreten, die bei höheren Konzentrationen eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Da diese Verbindungen aber auch bei anderen technischen Vorgängen entstehen, hat eine Firma eine Anlage entwickelt, die auch niedrige Schadstoff-Konzentrationen kostengünstig aus Abgasen entfernt, um die Emissionsgrenzwerte einzuhalten. mehr
Hart im Nehmen
Heißwasserpumpen in der Industrie
Fachartikel29.04.2009 In der industriellen Wärmeübertragung ist Wasser der am weitesten verbreitete Wärmeträger. Bis 100°C kann es problemlos mit jeder Pumpe und Wellenabdichtung gefördert werden. Bei höheren Temperaturen muss das Wärmeträgersystem unter Druck gesetzt werden, um ein Verdampfen zu verhindern. Der Dampfdruck steigt rasant, bei 250°C sind es bereits über 40bar. Solch hohe Betriebstemperaturen belasten Umwälzpumpen und deren Abdichtungssysteme enorm. mehr
Kontinuierlich produzieren
Schnell-Granulierer Easy Flow
Produktbericht28.04.2009 Der von L.B. Bohle vorgestellte Schnell-Granulierer Easy Flow mit nachgeschaltetem Kontakttrockner ermöglicht eine kontinuierliche Produktion von Feststoffen und soll die bisher üblichen klassischen Batch-Prozesse ablösen mehr
Korrosionsbeständige Luftbläser
Ventilator CMV eco
Produktbericht20.04.2009 Die Kunststoffventilatoren „CMV eco“ in den Grössen 125, 160, 200, 250, 315 und 400 eignen sich zur Förderung aggressiver und feuchter Industrieabluft. mehr
Minimale Schwingungsübertragung
Vibrations-Wirbelschichttrockner
Produktbericht04.04.2009 Im Mittelpunkt der beiden Vibrations-Wirbelschichttrockner von Vibra Maschinenfabrik Schultheis, die für die Produktion von je 8?t/h zentrifugendichter Borsäure bestimmt sind, stehen zwei vibrierende Wirbelschichttrockner mit einer Anströmfläche von je 28?m2 und einem Gewicht von je 30?t. mehr