Aktuelle Ventilplanung
Auslegungssoftware für Kältetechnik-Armaturen Valvecalc 6.0
Produktbericht05.07.2017 Das Auslegungsprogramm Valvecalc von GEA AWP unterstützt bereits seit Jahren bei der Auswahl und Dimensionierung von Kältemittel-Armaturen. Der Anbieter hat das Programm nun hinsichtlich der neuesten Normen überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. mehr
Solarthermie
Wacker liefert Wärmeträger-Öl nach China
News29.06.2017 Der Chemiekonzern Wacker verstärkt seine Zusammenarbeit mit Royal Tech CSP, einem chinesischen Spezialunternehmen für Solarthermie-Anlagen. Wacker wird in diesem Rahmen exklusiv Siliconöl an Royal Tech liefern. mehr
Dampferzeugung
Solvay spart 5.000 Gigawatt mit Nebenprodukt
News19.06.2017 Am Standort Bad Wimpfen will Solvay künftig Wasserstoff in die Dampferzeugung einspeisen. Das Gas fällt dort als Nebenprodukt der Fluor-Elektrolyse an und wird aus technischen Gründen bislang nicht genutzt. mehr
Joule-Jäger im Optimierungsfieber
CT-Trendbericht Wärmeübertrager
Fachartikel18.05.2017 Wenn Chemieunternehmen ihre Energien immer effizienter nutzen wollen, dann führt kein Weg an einer optimalen Wärmenutzung vorbei. Wo früher einfache Rohrbündelapparate genutzt wurden, geht der Trend heute zu kompakten Hightech-Apparaten, die nicht nur im Auslegungspunkt, sondern auch unter Teillast optimal funktionieren. mehr
Voll mit Dampf voraus
Modellierung und dynamische Simulation von Ruths-Dampfspeicher
Fachartikel17.05.2017 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dominieren heutzutage unsere Produktionsprozesse – in diesem Zusammenhang gewinnen auch Dampfspeicher wieder zunehmend an Bedeutung. Ein Ruths-Dampfspeicher kann kurzzeitige Belastungsschwankungen im Dampfnetz hervorragend kompensieren. mehr
Reine Kopfsache
WTP-Plattenkondensator versus Rohrbündel
Fachartikel15.05.2017 Showdown bei Bayer: Im Rahmen des Innova-Verbundprojektes zur Steigerung der Energieeffizienz von Produktionsprozessen wollte LOB zusammen mit dem damals noch eigenständigen Dienstleister Bayer Technology Services (BTS) zwei Bauarten von Kopfkondensatoren im Hinblick auf ihre Energieeffizienz vergleichen.
mehr
Vor Korrosion geschützt
PTFE-Imprägnierung schützt Grafit-Wärmeübertrager
Fachartikel12.05.2017 Thermische Prozesse mit Fluorwasserstoff sind korrosionstechnisch immer eine harte Nuss: Grafit ist hier bei Wärmeübertragern meist die erste Wahl. Doch auch hier sind die Standzeiten stark limitiert. Ein PTFE-imprägniertes Material hilft dabei, die Lebensdauer deutlich zu verlängern. mehr
Starkes Wachstum erwartet
Weltmarkt für Wärmeübertrager
Fachartikel11.05.2017 Der Markt für Wärmeübertrager wächst und wächst. Um jährlich 6,5 % legt das Produktionsvolumen Jahr für Jahr zu. Neben dem generellen Wirtschaftswachstum in den Industrieländern ist vor allem der Trend hin zu immer effizienteren Produktionsprozessen ein wesentlicher Wachstumstreiber. mehr
Heiße Ware
CT-Produktfokus Wärmeübertrager
Fachartikel11.05.2017 Der Markt für Wärmeübertrager ist kein Schnelldreher. Umso erstaunlicher ist deshalb die Vielzahl an neuen Apparaten und Systemen, die in den vergangenen zwei Jahren auf den Markt gekommen sind. Unser Produktfokus gibt Ihnen einen Überblick. mehr
Maßgeschneidert für den Ex-Bereich
Heizflansche für den explosionsgefährdeten Bereich
Fachartikel10.05.2017 Hohe Energien in den Ex-Bereich einzubringen, ist per se knifflig. Beim Einsatz von Heizflanschen in explosionsgefährdeten Bereichen ist die Auslegung sicherheitskritisch. Hier ist es sinnvoll, die kritischen Auslegungselemente projektspezifisch anzupassen und die Grenzen einer Baumusterprüfung optimal auszunutzen. mehr
Risiken minimiert
Sicherheits-Wärmeübertrager in der Polysilizium-Produktion
Fachartikel10.05.2017 Die Herstellung von hochreinem Polysilizium für Photovoltaik-Anlagen ist ein sensibler chemischer Prozess, bei dem die Vermischung von Medien zum Havariefall führen kann. Um dies zu verhindern, wurden spezielle Sicherheits-Wärmeübertrager entwickelt, die die erforderliche Anlagensicherheit bei der Prozess-Temperierung garantieren. mehr
Produktion von Silikaadsorbentien
BASF investiert in nachhaltige Adsorbentien-Produktion
News21.04.2017 BASF hat am Produktionsstandort für Adsorbentien in Nienburg zwei Hochleistungstrockner fertiggestellt. Die Investition erhöht die jährliche Produktionskapazität und verringert den CO2-Ausstoß bei der Produktion. mehr
Sicher Heizen im Ex-Bereich
Explosionsgeschützter elektrischer Heizflansch
Produktbericht09.03.2017 Der Heizflansch GC-flange EX und die darin verbauten GC-tube EX von GC-heat zeichnet sich durch seine kompakte und modulare Bauform aus. Die Geräte werden porjektspezifisch ausgelegt und entsprechen der Druckgeräte- (DGRL 2014/68/EU) und ATEX-Richtlinie (ATEX 2014/34/EU). mehr
Kurze Zykluszeiten, einfach in der Handhabung
Vertikaltrockner Guedu
Produktbericht23.02.2017 Die Vertikaltrockner Guedu von De Dietrich zeichnen sich durch eine besonders kurze Trocknungszeit aus.
mehr