
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Borealis chartert Supergastanker von Iino Lines
Der Polyolefin-Konzern Borealis chartert einen Supergastanker des japanischen Seefrachtunternehmens Iino Lines für die Versorgung des Petrochemie-Standorts Porvoo. Der Tanker mit geringem Kraftstoffverbrauch ist auf Eisgang in der Ostsee ausgelegt.Weiterlesen...

BASF und CPGC wollen CCS-Technologie auf Schiffen nutzen
Das chinesische Unternehmen CPGC plant, die Technologie zur CO₂-Abscheidung in Rauchgasanwendungen von BASF für sein Onboard-Carbon-Capture-and-Storage-System zu nutzen. Dies soll zur kohlenstoffarmen Transformation der Schifffahrtsindustrie beitragen.Weiterlesen...

Bundeskabinett beschließt Carbon-Management-Strategie
Die Bundesregierung hat einen Entwurf für die Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes beschlossen. Damit soll die industrielle Kohlenstoffabscheidung und Speicherung ermöglicht und der Wirtschaftsstandort Deutschland gestützt werden.Weiterlesen...

MHI und NGK entwickeln Membransysteme für Bioethanol
Die beiden japanischen Konzerne Mitsubishi Heavy Industries und NGK arbeiten gemeinsam an Membran-Entwässerungssystemen für Bioethanol und E-Methanol. Der Herstellungsprozess der Kraftstoffe soll dadurch kostengünstiger und effizienter werden.Weiterlesen...

Siemens und Thyssenkrupp Nucera liefern Elektrolyseure an Cepsa
Cepsa plant in der südspanischen Hafenstadt Huelva, eine 400-MW-Anlage für grünen Wasserstoff zu errichten. Dreiviertel der Elektrolysekapazität soll Thyssenkrupp Nucera liefern, für das restliche Viertel besteht ein Liefervertrag mit Siemens Energy.Weiterlesen...

Achema-Trendbericht: Wasserstoff
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft liegen große Hoffnungen auf Wasserstoff als wichtigem Baustein der Energiewende. Wie aber kann die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft aussehen? Welche Mengen braucht es und welche Infrastruktur passt?Weiterlesen...

Enertrag startet mit dem Bau eines 10-MW-Elektrolyseurs
Im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg hat Enertrag den ersten Spatenstich für einen 10-MW-Elektrolyseur gesetzt. Das Energieunternehmen will am Standort grünen Wasserstoff mit Energie aus seinen eigenen Windfeldern produzieren.Weiterlesen...

H-Tec Systems und Bilfinger: Kooperation für grünen Wasserstoff
Bilfinger und H-Tec Systems gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Projekte für grünen Wasserstoff in Europa voranzutreiben. Ziel der Partner ist, standardisierte Anlagenkonzepte zu entwickeln und damit die Projektumsetzung zu verbessern.Weiterlesen...

Uniper will ab 2028 grünen Wasserstoff nach Salzgitter liefern
Die Salzgitter AG hat mit Uniper einen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Dieser soll für die CO₂-arme Stahlproduktion genutzt werden.Weiterlesen...

Linde-Tochter baut 5-MW-Elektrolyseur in Brasilien
White Martins, eine Tochtergesellschaft von Linde, will im brasilianischen Jacareí eine 5-MW-Anlage mit alkalischem Druckelektrolyseur errichten. Erster Abnehmer des grünen Wasserstoffs soll der Glashersteller Cebrace sein.Weiterlesen...