
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Pro und Kontra Energiewende
Der Kommentar blieb nicht unkommentiert: Unter der Überschrift „Energiewende ade“ provozierte ein 30-Zeiler in der Februar-Ausgabe der CHEMIE TECHNIK zahlreiche Leserreaktionen – Zustimmung genauso wie Ablehnung. Die Kernfrage darin: Hat sich durch den globalen Öl- und Gasboom, zuforderst der Schiefergas-Revolution in den USA die „Energiewende“ erledigt? „Mich beschleicht das Gefühl, dass wir Deutschen mit der „Energiewende“ vom Vorreiter zum Alleingänger werden“, lautete die Meinung im CT-Kommentar. Die Reaktionen darauf zeigen, dass es Zeit ist, die Diskussion um Fakten anzureichern.Weiterlesen...

Diodenlaser für die Feuchtemessung in Erdgas und in petrochemischen Verfahren
Feuchte stellt selbst in geringen Konzentrationen in Erdgas und zahlreichen petrochemischen Verfahren eine Verunreinigung dar. Die daher notwendige Dehydration von Erdgas und petrochemischen Rohstoffen verursacht erhebliche Kosten und benötigt viel Energie. Die Verfahren, die hierfür zum Einsatz kommen, werden mithilfe von Spurenfeuchte-Analysatoren durchgeführt; dadurch bleibt eine hohe Produktqualität erhalten, und die Energiekosten bleiben relativ niedrig.Weiterlesen...

LED-Einzelbatterie-Notleuchte 162 601/65/1 LED
Die LED-Einzelbatterie-Notleuchte 162 601/65/1 LED von Schuch kombiniert die Vorteile der LED im Tieftemperaturbereich mit denen einer Batterieheizung, sodass das Gerät im Netz- und im Notlichtbetrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von -40 bis 50 °C zuverlässig funktioniert.Weiterlesen...

Miniaturkupplungen
Für Anwendungen der Steuerungs- und Regelungstechnik hat Enemac Miniaturkupplungen im Programm. Je nach Einsatz stehen verschiedene Kupplungsattribute im Vordergrund.Weiterlesen...

Edelstahlkupplungen Baureihe RBS
Stäubli Connectors bietet mit der RBS-Modellreihe eine komplett in Edelstahl gehaltene Kupplungs-Baureihe, die für den Einsatz unter korrosiven Produktionsumgebungen konzipiert ist. Wichtigste Kennzeichen der Schnellkupplungen sind Haltbarkeit, Bediensicherheit und Kosteneffizienz.Weiterlesen...

Auswahlkriterien für Stickstoff-Schutzgasabdeckungen
Explosionsgefahr? Stickstoff drüber! In Chemieanlagen ist die Inertisierung mit Stickstoff eine weit verbreitete Anwendung. Doch auch bei der Schutzgasabdeckung schlummern enorme Produktivitätspotenziale. Falsche Entscheidungen bei der Anlagenauslegung können zu unnötigen Kosten, Verschwendung von Stickstoff und auch unnötigen Emissionen führen. Wie überall ist auch hier Know-how der Schlüssel zur optimalen Lösung.Weiterlesen...

Zentralversorgung für flüssige Chemikalien aus Behältern
Im Alltag mehr Zeit für die wichtigen Dinge! Bei einem weltweit führenden Dienstleister für chemische und biologische Laboranalytik ist die manuelle Befüllung von Glasflaschen mit den Chemikalien, die für die Laboranlagen nötig sind, nicht mehr auf der Tagesordnung. Eine vollautomatische Zentralversorgung von Logitex Reinstmedientechnik hat den über mehrere Stockwerke laufenden Transport der Chemikalienbehälter, die händische Eindosierung in die Maschine sowie die Ausbreitung der Dämpfe im Raum ersetzt.Weiterlesen...

Energieoptimierte Fördersysteme als Komplettlösung
„Sicher ist sicher“, sagen sich Planer und packen bei der Auslegung von Pumpen, Ventilen und Rohrleitungssystemen ordentliche Reserven drauf. Wenn gleich mehrere Planer für die einzelnen Gewerke zugange sind, werden Anlagenteile meist überdimensioniert.Weiterlesen...

Videoendoskop PCE-VE 380N
Maschinen und Anlagen sind für die Industrie wichtige Investitionen, die Unternehmen tätigen, um auf dem Markt zu bestehen. Genauso wichtig sind die Laufzeiten der verschiedenen Maschinen.Weiterlesen...

CT-Trendbericht: Schiefergas und LNG beflügeln Nationen und Industrie
Selbst die Schlapphüte des Bundesnachrichtendienstes interessieren sich für Schiefergas. Eine von der Nachrichtenagentur Reuters verbreitete BND-Studie kommt zum Ergebnis, dass die USA aufgrund eigener Öl- und Gasvorkommen ihr Interesse an der Region um den Persischen Golf verlieren wird. Verlierer, so der BND, könnte China sein, denn die Volksrepublik ist immer stärker auf Öl und Gas aus dem Mittleren Osten angewiesen, gleichzeitig fehlen China bislang die militärischen Mittel, um ihre Öl-Transportwege zu schützen. Weiterlesen...