Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

23. Mai. 2011 | 08:30 Uhr
Stellantrieb mit LWL-Schnittstelle
Auf langer Welle

Stellantrieb mit LWL-Schnittstelle

Die integrierten LWL-Feldbus-Schnittstelle des Auma Stellantriebs wurde funktional erweitert und in der Handhabung vereinfacht. Neben der bisher bekannten Multimode-Unterstützung mit Reichweiten bis 2,5 km, ist die Schnittstelle nun auch in einer Singlemode Version lieferbar, welche Abstände von bis zu 15 km zum nächsten Feldgerät ermöglicht.Weiterlesen...

18. Mai. 2011 | 07:57 Uhr
Wärmekammern
Auf Temperatur gebracht

Wärmekammern

In mittlerweile fast allen Industrie-Bereichen werden Wärmekammern der unterschiedlichsten Ausführung eingesetzt. So hat sich als einfachster Typ der bauartzugelassene, beheizte Lagercontainer bewährt.Weiterlesen...

16. Mai. 2011 | 09:22 Uhr
Schwenk- und Drehantriebe SGC und SVC
Verhindert Blockaden

Schwenk- und Drehantriebe SGC und SVC

Die neuen SGC und SVC Antriebe von Auma zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform aus. Ermöglicht wird dies durch eine koaxiale Anordnung eines Gleitkeilgetriebes mit einem Permanentmagnetmotor. Alle zur Steuerung der Antriebe erforderlichen Komponenten, inklusive einer Ortssteuerstelle, sind in einem Gehäuse untergebracht.Weiterlesen...

23. Mär. 2011 | 11:23 Uhr
April 2011
Neue IEC-Norm für Asynchronmotoren betrifft auch Anlagen- und Maschinenbauer

Die Uhr tickt

Ab 16. Juni greift eine EU-Verordnung, die mehr Energieeffizienz bei Ansynchronmotoren erfordert. Um die Wirkungsgrade zu erreichen, die nun gesetzlich vorgeschrieben sind, können sich Veränderungen beispielsweise bei der Baugröße der Motoren ergeben. Dies müssen auch Maschinenbauer und -betreiber bei Konstruktion, Planung und Einkauf berücksichtigen.Weiterlesen...

02. Mär. 2011 | 07:00 Uhr
Vakuum-Schlauchheber Jumbosprint
Reibungsloser Arbeitsablauf ohne Unterbrechungen

Vakuum-Schlauchheber Jumbosprint

Der Vakuum-Schlauchheber Jumbosprint von Schmalz ist das ideale Hilfsmittel für die Handhabung von Kunststoff- und Papiersäcken. Er sorgt durch schnelles und ergonomisches Palettieren von Granulatsäcken für mehr Produktivität und eine Entlastung der Mitarbeiter.Weiterlesen...

15. Feb. 2011 | 07:00 Uhr
Rohr-Magnet Magbox MXP
Auch in Hochtemperaturausführung

Rohr-Magnet Magbox MXP

Magbox MXP Rohr-Magnete von S+S werden hauptsächlich in (bereits vorhandenen) Rohrleitungen zur gründlichen Separation von feinen und feinsten Eisenmetallverunreinigungen aus pulverförmigen und körnigen Schüttgütern eingesetzt. Sie werden mit Flachflanschen, Jacobverbindungen oder mit kundenspezifischen Anschlüssen in die Rohrleitung integriert.Weiterlesen...

08. Feb. 2011 | 06:49 Uhr
Februar 2011
Stellantrieb mit hoher Regelgüte

Stets im Bilde

Mit der zunehmenden Automatisierung von Armaturen rücken Aspekte wie die Stellungsrückmeldung verstärkt ins Blickfeld der Betreiber: Weiß das Automatisierungssystem, wo die Armatur steht, wenn am Handrad verstellt wurde? Ein neuer elektrischer Stellantrieb mit hochauflösenden Absolut-Positionsgebern beantwortet die Frage.Weiterlesen...

07. Feb. 2011 | 06:21 Uhr
Februar 2011
CT-Produktfokus Armaturen und -Antriebe

Auf und zu mit mehr Drive

Nicht zuletzt die Valveworld im vergangenen Jahr haben die Hersteller von Armaturen und Armaturenantrieben genutzt, um Neuheiten vorzustellen. In unserem Produktfokus stellen wir die aktuellen Entwicklungen vor, und damit Sie nichts zum Thema verpassen, finden Sie hier auch noch einmal die Neuvorstellungen vom Herbst.Weiterlesen...

02. Feb. 2011 | 13:22 Uhr
Februar 2011
Neue Drehantriebe für Armaturen

Generationswechsel

Seit 1986 gebaut, sind die ex-geschützten Drehantriebe der ersten Generation des Müllheimer Herstellers Auma in der Prozessindustrie längst zum Klassiker geworden. Bei der nun vorgestellten zweiten Generation haben die Konstrukteure insbesondere steigende Anforderungen im Blick: Modularität und Erweiterbarkeit sollen die Geräte fit für künftige Anforderungen des Asset Managements, die Feldbus- und Wireless-Kommunikation sowie die zustandsbezogene Wartung machen.Weiterlesen...

28. Jan. 2011 | 07:50 Uhr
Februar 2011
Infraserv Knapsack mit neuer „Außenstrategie“ im Dienstleistungsgeschäft

Interview mit Dr. Lothar Meier, Infraserv Knapsack

Kaum sind die deutschen Chemieparks aus den gröbsten Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise heraus, will Infraserv Knapsack auch außerhalb des eigenen Industrieparks kräftig Gas geben: Mit einer neuen Struktur plant der Dienstleister und Standortbetreiber, künftig neben Instandhaltungsleistungen auch Anlagenplanung und -bau verstärkt extern anzubieten. Dr. Lothar Meier, Leiter Marketing und Vertrieb, erläuterte der CT-Redaktion die Strategie.Weiterlesen...