Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

21. Feb. 2012 | 06:10 Uhr
Februar 2012
Den Moment einfangen

CT-Trendbericht Energiespeicher-Lösungen – Teil 1: Stromspeicher-Technologien

Wenn die von der Bundesregierung im vergangenen Jahr angekündigte Energiewende gelingen soll, müssen mittel- bis langfristig wirtschaftliche Lösungen zum Speichern von Strom und Wärme gefunden und entwickelt werden. In unserer zweiteiligen Artikelserie haben wir die aktuellen Entwicklungen für Sie recherchiert.Weiterlesen...

14. Feb. 2012 | 17:14 Uhr
Februar 2012
Stück für Stück zum Sparbetrieb

CT-Produktfokus energieeffiziente Anlagenkomponenten

In einer Anlage gibt es viele Ansatzpunkte, um Energie einzusparen. Stromfresser sind in fast jedem Bereich eines Betriebs zu finden. Diese Übersicht zeigt einen Ausschnitt aus den aktuellen Produktentwicklungen, die große Effizienz bei gleichzeitig hoher Leistung ermöglichen sollen.Weiterlesen...

10. Feb. 2012 | 04:03 Uhr
Februar 2012
Interview mit Friedrich Klütsch, VDMA, „Verschärfte Anforderungen“

ErP-Richtlinie für Wasserpumpen: Was kommt auf Lieferanten und Betreiber zu?

Aus der EuP-Richtlinie (energy using products) der EU wurde die ErP-Richtlinie (energy related products). Unbenommen von dieser Erweiterung wird in Kürze eine Umsetzungverordnung für Wasserpumpen zu dieser Rahmenrichtlinie erwartet. Pumpen zum Fördern von Wasser müssen danach in mehreren Stufen ab 2013 verschärfte Anforderungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz erfüllen. Die Redaktion sprach mit Friedrich Klütsch, Referent im VDMA-Fachverband Pumpen + Systeme, über die Konsequenzen für Pumpenhersteller und -anwender.Weiterlesen...

08. Feb. 2012 | 06:54 Uhr
Datenbank Xylect
Auswahl für mehr Effizienz

Datenbank Xylect

Xylect ist eine umfangreiche Online-Datenbank für die Produktmarken Lowara, Flygt und Vogel des Herstellers Xylem und bietet umfangreiche Hilfe für Projektmanagement.  Zudem umfasst sie eine Auswahl an Pumpen der Produktmarke Goulds Water Technology. Weiterlesen...

27. Jan. 2012 | 07:00 Uhr
Industrietreppen
Großer Auftritt

Industrietreppen

Stationäre und mobile Industrietreppen müssen vielseitige Allrounder sein: Ein komfortabler Aufstieg ist ebenso wichtig wie ein sicherer Zugang zu Türen, Flachdächern und Rampen. Wo mit Werkzeug gearbeitet wird, ist zudem ausreichend Tritt- und Standfläche gefordert.Weiterlesen...

14. Nov. 2011 | 07:00 Uhr
Transportsysteme Supervisor-Wagen
Multifunktionale Arbeitsplätze

Transportsysteme Supervisor-Wagen

Bei der Serie Supervisor-Wagen von Luga Transportsysteme handelt es sich um standardisierte Lösungen, die sich durch umfangreiches Zubehör für alle Branchen und Aufgabenbereiche individuell konfigurieren lassen.Weiterlesen...

04. Nov. 2011 | 15:55 Uhr
November 2011
Getrieben von der Effizienz

CT-Produktfokus energieeffiziente Antriebstechnologien

Seit Juni ist der erste Teil der neuen EU-Verordnung Nr. 640/2009 in Kraft, die Wirkungsgradwerte für Motoren vorgibt. In definierten Leistungs- und Einsatzbereichen dürfen nur noch die energieeffizienten IE2-Motoren zum Einsatz kommen. In den kommenden Jahren greifen zusätzliche Regelungen, die weitere Motoren umfassen sowie neue Mindestwirkungsgrade (IE3 und IE4) vorschreiben. Welche Motoren der Verordnung entsprechen, zeigt dieser Produktfokus.Weiterlesen...

03. Nov. 2011 | 10:50 Uhr
November 2011
Grüne Komplettverwertung

Gasaufbereitungsanlage komplettiert Biogasanlage

Im Industriepark Höchst haben der Standortbetreiber Infraserv Höchst und der Energieversorger Mainova eine Bioerdgas-Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Sie ist angeschlossen an die Biogasanlage am selben Standort und wird im Rahmen des nachhaltigen Energieversorgungskonzepts des Standortbetreibers das dort erzeugte Biogas auf Erdgasqualität aufbereiten.Weiterlesen...

31. Okt. 2011 | 03:12 Uhr
November 2011
Rechenexempel

Kostenloses Excel-Berechnungstool zeigt, ob sich Energieeffizienzmaßnahmen rechnen

Energieeffizienz ist in aller Munde. Doch die meisten Maßnahmen, um Energie im Unternehmen besser zu nutzen, erfordern Investitionen. Lohnt sich das überhaupt? Der Herstellerverband ZVEI hat ein für den Nutzer kostenloses Berechnungstool entwickelt, das bei der Beantwortung der Frage hilft.Weiterlesen...

29. Sep. 2011 | 07:00 Uhr
Sicher, komfortabel und energieeffizient

Druckluftkupplung Modellreihe RSI

Das Auskuppeln der Druckluftversorgung geht bei den Druckluftkupplungen der Modellreihe RSI jetzt auf Knopfdruck: ohne Peitschenhiebeffekt und ohne Verletzungsrisiko.Weiterlesen...