Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.
Wärmerückgewinnung aus Abgasströmen
Aufgrund weiter steigender Energiekosten sehen sich immer mehr Unternehmen gezwungen, Energiesparpotenziale zu nutzen. Eine Möglichkeit zur Reduzierung des Energieeinsatzes ist die Nutzung anfallender Abwärme durch sogenannte Abgas-Economizer. Mit Hilfe dieser Wärmerückgewinnungssysteme lassen sich auf verhältnismäßig einfache Weise Wärmeströme in Größenordnungen von wenigen Kilowatt bis hin zu mehreren Megawatt Leistung aus dem Abgasstrom gewinnen.Weiterlesen...
PumpMeter Überwachungseinheit für Pumpen
Die preiswerte Überwachungseinheit PumpMeter von KSB erfasst die Größen Saugdruck, Enddruck, Differenzdruck sowie die Förderhöhe von Pumpen. Sie besteht aus Drucksensoren und einer Auswerte- und Anzeigeeinheit an der Pumpe.Weiterlesen...
Softstarter Digistart D2 und D3
Digistart, die neuen Softstarter von Leroy-Somer begrenzen den Anlaufstrom von Induktionsmotoren. Am Ende des Anlaufvorgangs wird durch den Bypass überbrückt.Weiterlesen...
Reinigung von Rohrleitungen und Wärmeübertragernindustriellen Kühlkreisläufen
Reinigung von Rohrleitungen und Wärmeübertragern in industriellen Kühlkreisläufen??Luftsauerstoff und Verunreinigungen können in Kühlkreisläufen zu einem verringerten Wärmeübergang, reduziertem Durchfluss und manchmal auch Geruchsbelästigungen führen. Ein neuer Ansatz zur Reinigung von Rohren und Wärmeübertragern nutzt die impulsartige, kontrollierte Zugabe komprimierter Luft, durch die mobilisierbare Ablagerungen gelöst und ausgetragen werden.Weiterlesen...
Wärmerückgewinnung bei der Drucklufterzeugung spart 575000 kWh im Jahr
Der überwiegende Teil der bei der Drucklufterzeugung eingesetzten Energie wird zu Wärme. Dass sich diese effizient nutzen lässt, verdeutlicht das Beispiel Mars Petcare: Mit einem ausgeklügelten Wärmerückgewinnungssystem erhitzt das Unternehmen Wasser für Reinigungszwecke und spart damit rund 575?000 kWh an Heizenergie im Jahr.Weiterlesen...
Pumpen-Remote Management GRM
Das pumpenspezifische ‚Remote Management‘ von Grundfos dient dem Fernzugriff auf Pumpsysteme, die außer Sichtweite eines Technikers stehen.Weiterlesen...
Sicherheitskupplung Baureihe ST2
Die Sicherheitskupplung der Baureihe ST2 gleicht die Versätze zwischen An- und Abtriebsseite zuverlässig aus. Dadurch sind bei Einhaltung der angegebenen Toleranzen keine Wartungsintervalle notwendig.Weiterlesen...
Magnetkupplung mit Spalttopf aus Glas
Magnetkupplungen sind in der Antriebstechnik, beispielsweise für Kreiselpumpen, im Kommen. Um einerseits Wirbelstromverluste zu vermeiden, andererseits der Forderung nach chemischer Beständigkeit gerecht zu werden, wurde von DST ein Spalttopf aus Glas entwickelt.Weiterlesen...
Klimageräte aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
Klimageräte müssen in der Chemie und Pharmaindustrie zahlreiche Anforderungen erfüllen und auch die notwendige Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Ein noch wenig beachtetes Material im Klimagerätebau ist glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK).Weiterlesen...
Service-Vermietung Coolworld-Rentals
Der Full-Service-Vermieter Coolworld bietet temporäre Kühl- und Gefriermöglichkeiten an und ist gleichzeitig in der Lage die Qualitätsanforderungen HACCP und GMP abzudecken.Weiterlesen...