
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Reingungs-/Trocknungs-Anlage für Container
Speziell für die chemische und pharmazeutische Industrie wurde die Reinigungs- und Trocknungsanlage für Container, die zur Lagerung und zum Transport von pulverförmigen Grundstoffen bestimmt sind, entwickelt.Weiterlesen...

Industriesauger mit Wasserringpumpe
Zum Absaugen stark anhaftender Chemikalienreste von Flächen und aus Behältern werden Elektro-Hochleistungs-Vakuumsauger gebautWeiterlesen...

Ölschlammsauger DS 1400
Öl- und Kraftstoffrückstände entfernt ein ex-geschützter Sauger auf Basies des Industriesaugers DS 1400.Weiterlesen...

Frequenzumrichter Vacon NX-Light
Der neue Frequenzumrichter NX-Light eignet sich für die meisten Industrie- und HKL-Anwendungen sowie für den OEM Einsatz.Weiterlesen...

Statische Mischer als Wärmeübertrager
Rohrwärmeübertrager, mit statischen Mischelementen bestückt, werden zur schonenden thermischen Wärmebehandlung von hochviskosen Flüssigkeiten eingesetzt. Die häufigsten Anwendungen ergeben sich im Bereich der nahrungsmittelverarbeitenden, chemischen und der polymerverarbeitenden Industrie.Weiterlesen...

Mehrachssteuerung Twin Line Cell Controller (TLCC)
Die Mehrachssteuerung Twin Line Cell Controller (TLCC) mit integrierter Soft-SPS ermöglicht die Entlastung oder Substitution der zentralen Steuerung von Bewegungsabläufen.Weiterlesen...

In Anwendungen bis 250 °C ist die Weichstoffdichtung kaum zu schlagen
Die in vielen Industriezweigen am häufigsten verwendete statische Flachdichtung ist die Aramidfaser- Weichstoffdichtung. Sie wird für Betriebstemperaturen bis 250 °C eingesetzt. Bei höheren Temperaturen haben sich Spießblech-verstärkte Grafitdichtungen etabliert. Immer wieder werden diese aber auch für Temperaturen unter 250 °C angeboten – doch hier hat der Werkstoff Grafit seine Grenzen.Weiterlesen...

Industriesauger müssen im Feuerwehreinsatz einiges aushalten
Industriesauger sind in Produktionsbetrieben unverzichtbare Helfer. Außer Staub können die meisten auch kleinere Mengen Flüssigkeit im Sammelbehälter aufnehmen. Bei großen Flüssigkeitsmengen sind sie jedoch schnell überfordert. Dafür sind spezielle Wassersauger gefragt, die die aufgesaugte Flüssigkeit im laufenden Betrieb aus dem Sammelbehälter abpumpen und der Kanalisation oder einer Aufbereitungsanlage zuführen.Weiterlesen...

Interbus Inline Antriebsregler DC AR 48/10 A
Der Interbus Inline Antriebsregler DC AR 48/10 A ist eine universelle Leistungsendstufe für permanenterregte, bürstenbehaftete Gleichstrommotoren bis 450 W Leistungsaufnahme.Weiterlesen...

PEEK etabliert sich als Werkstoff für hohe Anforderungen
Seit seiner Markteinführung im Jahre 1978 steigt die Nachfrage nach Polyetheretherketon (PEEK) stetig. Der Kunststoff etabliert sich verstärkt dort, wo bestehende Lösungen den gestiegenen Anforderungen an Temperatur, chemischer Beständigkeit und mechanischer Robustheit nicht mehr gerecht werden. So substituiert das Polymer Edelstahl und andere Hochleistungswerkstoffe in Sensorgehäusen, Dichtringen, Filtersieben, Rohrbeschichtungen und Ventilsystemen.Weiterlesen...