Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

28. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Am PC zum Rohstoff nach Maß

Werkstoff-Datenbank Polymat light

Mittlerweile 15500 Handelsprodukte von mehr als 180 Herstellern findet der Anwender in der herstellerunabhängigen Werkstoff-Datenbank Polymat light.Weiterlesen...

24. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Wärmender Mantel

Fassheizer und Heizwesten

Gegenüber fest installierten Wärmekammern haben Fassheizer den Vorteil, dass sie sich an wechselnden Orten einsetzen lassen.Weiterlesen...

02. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
CD-ROM mit allen Infos

CD-Gesamtkatalog „Elektrische Heizelemente“

Ein digitaler Gesamtkatalog Elektrische Heizelemente gibt detaillierte Informationen.Weiterlesen...

05. Dez. 2001 | 15:56 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mit Sicherheit sauber

Reinigung von Wärmeübertragern mit Hochdruckwasser

Um die Leistung eines Wärmeübertragers zu erhalten, muss dieser regelmäßig gereinigt werden. Während Rohrbündel in der Vergangenheit dazu ausgebohrt wurden, gewinnt die Reinigung mit kaltem Hochdruckwasser heute immer mehr an Bedeutung. Da von einem Hochdruckwasserstrahl jedoch ein hohes Gefahrenpotenzial ausgeht, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.Weiterlesen...

05. Dez. 2001 | 15:54 Uhr
Kein Bild vorhanden
Der Saubermann im Ex-Bereich

Mobile Industriesauger passen nur selten von der Stange

Zu Hause verwöhnt von Vorwerk und Co. sowie den kleinen Handlichen für mal eben zwischendurch, will auch im Betrieb niemand mehr Besen und Kehrschaufel zur Hand nehmen. Doch während sich Staubsauger für den Hausgebrauch maximal durch Preis, Leistung und Design unterscheiden, lassen sich die Industriemodelle für verschiedene Staubarten und die jeweilige Umgebungsbedingung individuell ausstatten.Weiterlesen...

30. Nov. 2001 | 15:42 Uhr
Kein Bild vorhanden
Geringe Schweißtoleranzen und modularer Aufbau

Ultraschallschweißanlagen USP und MPS

Telsonic stellt seine neuen Standard-Ultraschallschweißanlagen vor.Weiterlesen...

19. Nov. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Stromversorgung unter Kontrolle

Anzeige- und Wandlersystem cap/AWS

Als Alternative zu konventionellen Spannungswandlern wird das Anzeige- und Wandlersystem cap/AWS für Mittelspannungsanlagen angeboten.Weiterlesen...

20. Okt. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Jedem Stahl seine Schutzatmosphäre

Schweißgase Argomix und Argomag

Bei der Edelstahlschweißung können für das MAG-Verfahren gewisse Standardschutzgase wie Argomix 4 und 10 ohne grundsätzliche Einschränkung weiterverwendet werden.Weiterlesen...

16. Okt. 2001 | 15:51 Uhr
Kein Bild vorhanden
Vorbeugen vermeidet Ausfall

Ultraschall Spion 101

Missstände in der Mechanik, in Flüssigkeits-, Hydraulik und Gassystemen sowie in der Elektrik lassen sich mit dem Ultraschall Spion 101 frühzeitig erkennen.Weiterlesen...

04. Okt. 2001 | 16:41 Uhr
Kein Bild vorhanden
Die Kombination macht's

Motor oder Magnetantrieb? – Nicht immer sind beide Varianten gleich gut geeignet

Meist macht sich der Anwender kaum Gedanken darüber, welcher Antrieb und welche Schwingfrequenz für seine Sieb- oder Förderanwendung jeweils am geeignetsten ist. Sein Augenmerk ist vielmehr auf die technische Ausführung und die Funktionen der Maschine gerichtet. Dabei entscheidet gerade das Zusammenwirken von Antrieb und Gerät als funktionale Einheit über die Leistungsfähigkeit einer Anlage.Weiterlesen...