
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Robuster Laptop V110
Die Laptops V110 von Getac wurden für Fachkräfte im Versorgersektor konzipiert, die im Außendienst auf so robuste wie vielseitige Geräte angewiesen sind, die zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren.Weiterlesen...

Über 200 Milliarden Euro pro Jahr durch Dekarbonisierung
Die Dekarbonisierung der Schwerindustrie in Europa könnte bis 2030 über 200 Mrd. Euro pro Jahr an Nettowert generieren – wenn Öffentlichkeit und privater Sektor zusammenarbeiten, so das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Accenture.Weiterlesen...

Linde soll erste Wasserstoff-Fähre der Welt beliefern
Linde hat eine Liefervereinbarung mit der norwegischen Fährgesellschaft Norled geschlossen. Der Industriegase-Konzern soll Flüssigwasserstoff sowie die technische Infrastruktur für die weltweit erste mit Wasserstoff betriebene Fähre liefern.Weiterlesen...

Konsortium treibt Wasserstoff-Projekt im Nordwesten voran
Das Konsortium Get H2 – unter anderem mit BP und Evonik – will von Nordwest-Deutschland aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. Nun wurde der erste Schritt für eine europäische Förderung des Projektes eingereicht.Weiterlesen...

Energieeffiziente Reinigung von Rohrbündel-Wärmeübertragern
Hochdrucktechnik ist für die Reinigung und Instandhaltung von Rohrbündel-Wärmeübertragern nicht mehr effizient genug. Ein wassergekühlter, maßhaltiger Bohrkopf erzielt ein besseres Reinigungsergebnis bei deutlich geringerem Energieaufwand.Weiterlesen...

Inspektion und Sanierung von GFK-Behältern
Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind widerstandsfähig und stabil, mit einer rechnerischen Lebensdauer von 200.000 Betriebsstunden. Aber wann ist der sichere Weiterbetrieb möglich und wann sind Reparaturen oder Austausch notwendig?Weiterlesen...

CAC baut Biokraftstoffanlage für OMV
Der Mineralölkonzern OMV investiert fast 200 Mio. Euro in eine Biokraftstoff-Anlage mit Co-Processing Technologie. Den Auftrag für den Neubau am Standort Schwechat erhielt Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC).Weiterlesen...

Sweetwoods Bioraffinerie produziert hochreines Lignin
Das EU Projekt Sweetwoods hat mit Proben von hochreinem Lignin und Holzzucker im Tonnenmaßstab einen ersten Meilenstein an der Demoanlage seiner Bioraffinerie erreicht. Das gewonnene Lignin könnten als Basis für Biokunststoffe dienen und konventionelles Lignin ablösen.Weiterlesen...

Vakuumheber in Atex-Ausführung
Vakuumheber ermöglichen ergonomisches Arbeiten – aber in der Chemieindustrie reicht das oft nicht aus. Be- und Entladevorgänge in explosionsgefährdeten Bereichen erfordern entsprechend ausgelegte und zugelassene Geräte.Weiterlesen...

Norwegische Firmen planen grünes Ammoniakprojekt
Die Investmentgesellschaft Aker Horizons, der staatliche Energiekonzern Statkraft und der Düngemittelproduzent Yara wollen gemeinsam eine Ammoniakanlage von Yara in Norwegen elektrifizieren. Das Großprojekt ist das erste seiner Art in Europa.Weiterlesen...