
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Clarksons und Hydrogenious LOHC Technologies planen maritime H2-Lieferketten
Clarksons Specialised Products und Hydrogenious LOHC Technologies haben beschlossen, gemeinsam eine Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Chemikalientankern zu entwickeln.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Uniper bei Wasserstoff-Pilotkaverne
Uniper hat Bilfinger einen EPCM-Auftrag für ein Wasserstoff-Pilotprojekt in einem Kavernenspeicher im niedersächsischen Krummhörn erteilt. Uniper beabsichtigt dort, eine kommerzielle Speicherlösung für grünen Wasserstoff in großem Maßstab zu entwickeln.Weiterlesen...

Clariant schließt Bioethanol-Werk in Rumänien
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat beschlossen, die Produktion von Bioethanol am Standort Podari in Rumänien einzustellen. Eine strategische Bewertung der Anlage hat ergeben, dass sie die operativen Zielvorgaben nicht erreicht.Weiterlesen...

BASF erhält Förderung für PEM-Elektrolyseur in Ludwigshafen
BASF hat eine Förderzusage für den Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs erhalten. Damit sei man dem Wasserstoff-Projekt in Ludwigshafen „einen entscheidenden Schritt nähergekommen“.Weiterlesen...

Thyssenkrupp erhält Auftrag für Ammoniakanlage in Mexiko
Thyssenkrupp Uhde hat vom Chemieunternehmen Proman den Auftrag für dem Bau einer Ammoniakanlage erhalten. Die Anlage mit einer Kapazität von 2.200 t pro Tag soll am mexikanischen Standort Topolobampo entstehen.Weiterlesen...

IGBCE begrüßt und kritisiert Strompreispaket der Regierung
Die Chemiegewerkschaft IGBCE hat das Strompreispaket der Bundesregierung als Maßnahme an sich begrüßt, hat aber noch Zweifel an der Umsetzung. Für wiederhergestellte Wettbewerbsfähigkeit reiche das Paket nicht aus.Weiterlesen...

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher
Für die Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien wird vor allem Wasserstoff diskutiert. Noch wirtschaftlicher könnte aber der Einsatz von Methanol sein, wie jetzt eine Studie simuliert hat – zumindest unter bestimmten Umständen.Weiterlesen...

Anschluss der Chempark-Standorte ans Wasserstoff-Netz geplant
Die drei Chempark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sollen ab 2030 an das künftige Wasserstoff-Netz angebunden werden. Darauf haben sich der der Chemiepark-Betreiber Currenta und der Fernleitungsnetz-Betreiber Thyssengas geeinigt.Weiterlesen...

John Cockerill plant in Baytown eine Elektolyseur-Gigafactory
Der belgische Konzern John Cockerill Hydrogen hat im texanischen Baytown Flächen erworben, auf denen er eine Produktion für Wasserstoff-Elektrolyseure aufbauen will. Produktionsbeginn soll bereits im dritten Quartal 2024 sein.Weiterlesen...

Produktionsanlage für grünen Wasserstoff entsteht in Schwäbisch Gmünd
Der Wasserstoff-Hersteller Lhyfe hat mit dem den Bau einer Produktionsanlage in Schwäbisch Gmünd begonnen. Bei einer installierten Leistung von 10 MW soll die Anlage ab nächstem Jahr 4 t grünen Wasserstoff pro Tag produzieren.Weiterlesen...