
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Sunfire übernimmt Schweizer Alkali-Elektrolyse-Unternehmen IHT
Der Elektrolyseanbieter und Experte für grünen Wasserstoff Sunfire erweitert sein Portfolio: Das übernommene Unternehmen IHT entwickelt und produziert einen der zuverlässigsten und kosteneffizientesten alkalischen Druck-Elektrolyseure.Weiterlesen...

Siemens Energy fördert grüne Wasserstoffwirtschaft im Nahen Osten
Strategische Partnerschaften zwischen Siemens Energy und den Unternehmen Mubadala und Masdar sollen die Entwicklung von Ökosystemen für grünen Wasserstoff in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützen.Weiterlesen...

Braskem verlegt Lager für Biokunststoffe nach Rotterdam
Braskem, der weltweit größte Hersteller von Biopolymeren, hat sein Lager für solche Biokunststoffe von Antwerpen nach Rotterdam verlegt. Damit stärkt der Rotterdam Polymer Hub seine Position als logistischer Knotenpunkt für Biokunststoffe in Europa.Weiterlesen...

Regelarmaturen Vacomass
Das Vacomass-System von Binder reagiert automatisch, unter anderem auf Lastgänge, Salzkonzentrationen und Füllstandsänderungen sowie viele weitere Inputparameter. Es realisiert somit eine bedarfsgerechte Luftregelung in den entsprechenden Zonen.Weiterlesen...

Envirochemie wächst durch Übernahme in Irland
Die Envirochemie-Gruppe übernimmt das Wasseraufbereitungs-Unternehmen Industrial Water Management (IWM) und weitet damit seine Marktpräsenz mit Dienstleistungen für die Wasser- und Abwasseraufbereitung in Irland aus.Weiterlesen...

Nächste Powtech findet im Spätsommer 2022 statt
Nach der erzwungenen Absage der diesjährigen Ausgabe steht der Termin für die nächste Powtech nun fest: Die Schüttgut-Messe in Nürnberg findet anders als ursprünglich angedacht im Spätsommer 2022 statt.Weiterlesen...

Pyrolyse als Chance für den Klimaschutz
Der Ausbau chemischen Kunststoffrecyclings fördert die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie und damit die Transformation hin zu Klimaneutralität. Zu diesem Schluss kommt das von der Landesinitiative IN4climate.NRW veröffentlichte Diskussionspapier „Chemisches Kunststoffrecycling“.Weiterlesen...

VdTÜV nimmt zu kommenden Gesetzesänderungen Stellung
Für Betreiber und Ausrüster überwachungsbedürftiger Anlagen zeichnen sich Änderungen im gesetzlichen Rahmenwerk ab: Was bisher im Produktsicherheitsgesetz geregelt war, wird künftig in einem eigenständigen Gesetz geregelt.Weiterlesen...

Steag und Thyssenkrupp planen gemeinsames Wasserstoffprojekt
Das Essener Energieunternehmen Steag, der Duisburger Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers planen ein gemeinsames Elektrolyseprojekt zur Wasserstoff-Produktion.Weiterlesen...

MOL stellt Forschungszentrum in Ungarn fertig
Der Öl- und Gaskonzern MOL hat im ungarischen Százhalombatta ein neues Polyol-Forschungs- und Entwicklungszentrum für Polyol-Produkte eröffnet. Das Versuchsreaktorsystem wurde von Thyssenkrupp Industrial Solutions geliefert und in Betrieb genommen.Weiterlesen...