
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Thyssenkrupp wird Partner bei Dii Desert Energy
Thyssenkrupp will in einer strategischen Partnerschaft mit Dii Desert Energy, der früheren Desertec Industrial Initiative, die Energiewende in Nordafrika und dem Mittleren Osten vorantreiben.Weiterlesen...

CT-Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe
Die gigantische Zahl an Projekten und Initiativen zeigt: Wasserstoff ist das Thema der Stunde in der Chemie. Wie es mit dem „Hype“ weitergehen wird und welche Schritte es von der europäischen Chemieindustrie jetzt braucht, darüber haben wir mit Jorgo Chatzimarkakis, dem CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe, gesprochen.Weiterlesen...

Energieeffiziente Nutzung der Kälteenergie von Flüssigstickstoff
Stickstoff wird für Transport und Lagerung verflüssigt und an der Einsatzstelle oft wieder in den gasförmigen Zustand zurückversetzt. Dabei werden große Mengen an Kälteenergie frei, die bisher ungenutzt verfliegen. Dass es auch anders geht, zeigt ein Verfahren, das der Industriegas-Versorger Linde bei einem Unternehmen für Systemoberflächen implementiert hat.Weiterlesen...

Plug Power und Lhyfe wollen gemeinsam grüne Wasserstoffanlagen in Europa entwickeln
Der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der Wasserstoff-Produzent Lhyfe haben ein Joint Venture gegründet. Die beide Unternehmen wollen gemeinsam Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa entwickeln und betreiben.Weiterlesen...

Megadeal: Ecolab kauft Ionenaustauscher-Hersteller Purolite
Der Reinigungschemie-Spezialist Ecolab übernimmt den amerikanischen Hersteller für Ionenaustauscher-Harze Purolite. Mit dem 3,7 Milliarden Dollar schweren Deal zielt der Anbieter auf den schnell wachsenden Life-Science-Markt.Weiterlesen...

Neue Technologien in der Stickstoff-Erzeugung
Die Eigenproduktion vor Ort stellt eine umweltfreundliche und zugleich kostengünstige Möglichkeit der Stickstoff-Versorgung dar. Mit neuen Wasserstoff- und Wärmerückgewinnungs-Technologien lässt sich die Bilanz sogar noch weiter verbessern.Weiterlesen...

Woodside will in Australien 1 Mrd. Dollar für grünen Wasserstoff und Ammoniak investieren
Der australische Energiekonzern Woodside plant ein Mega-Wasserstoff-Projekt. Für umgerechnet 650 Mio. Euro soll das Projekt H2Perth realisiert werden.Weiterlesen...

Lyondellbasell und Covestro schließen Kreislaufdampf-Projekt ab
Die Chemiekonzerne Lyondellbasell und Covestro haben ein Projekt zur Umwandlung von wasserbasierten Abfällen in Energie abgeschlossen. Mit dem Kreislaufdampf-Projekt am Standort Maasvlakte, Rotterdam, erreichten Prozesse vor ORt eine höhere Energieeffizienz.Weiterlesen...

Emerson rüstet Wasserstoffgeneratoren von Bayotech aus
Emerson hat eine mehrjährige strategische Rahmenvereinbarung mit Bayotech, einem Hersteller von Wasserstoffgeneratoren, geschlossen. Emerson soll demnach Automatisierungstechnik und Software für den Bau von hunderten solcher Anlagen liefern.Weiterlesen...

Ineos und Currenta planen 100-MW-Elektrolyse für Grünen Wasserstoff
Der Chemiekonzern Ineos und Industriepark-Betreiber Currenta planen gemeinsamen den Aufbau und Betrieb einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Dieser soll direkt in die von Ineos in Köln betriebene Ammoniak- und Methanolproduktion fließen.Weiterlesen...