Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

28. Feb. 2022 | 09:32 Uhr
CHEMIE TECHNIK Linkedin-Umfrage: Maßnahmen, um der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu entkommen.
Unabhängigkeit von Energieträgern aus Russland

LNG oder Erneuerbare Energien - worauf die Regierung setzt und was Industrievertreter wollen

Die Bundesregierung will den Bau von LNG-Terminals fördern, um der Abhängigkeit von russischem Erdgas zu entkommen. Doch eine Umfrage im Netzwerk der CHEMIE TECHNIK sieht andere Maßnahmen vorn.Weiterlesen...

25. Feb. 2022 | 14:14 Uhr
Erdgas-Flamme
Nachgerechnet

Wie realistisch ist ein Gaspreis von 2.000 Dollar?

Mit einer Twitter-Meldung, dass „Europäer bald 2.000 Euro für einen Kubikmeter zahlen werden“ hatte der russische Ex-Präsident Medwedew Anfang der Woche den Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 kommentiert. Wie wahrscheinlich ist das?Weiterlesen...

22. Feb. 2022 | 13:47 Uhr
Pipeline mit Handrad
Eskalierender Konflikt mit Russland

Bundesregierung rollt Genehmigung für Nord Stream 2 neu auf

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Genehmigungsverfahren für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 vorerst gestoppt. Grund seien die völkerrechtswidrigen Schritte des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt.Weiterlesen...

22. Feb. 2022 | 09:23 Uhr
Pipeline vor Raffinerie
Interaktive Grafik

Ukrainekrise: So abhängig ist Deutschland von russischem Öl und Gas

Gegenseitige Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts könnten sich massiv auf die Energieversorgung in Deutschland und Europa auswirken. In unseren interaktiven Grafiken erfahren Sie, wie abhängig Deutschland von russischem Öl und Gas ist.Weiterlesen...

18. Feb. 2022 | 11:05 Uhr
Wasserstoff-Elektrolyseanlage von H-Tec Systems
Forschungsprojekt „Renewable Gasfield“ in der Steiermark

H-Tec baut PEM-Elektrolyse für Power-to-Gas-Projekt in Österreich

Der Wasserstoff-Elektrolysespezialist H-Tec Systems wird für das Forschungsprojekt "Renewable Gasfield" der Energie Steiermark einen PEM-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff liefern. Die Anlage ergänzt dort eine Biogas-Produktion.Weiterlesen...

14. Feb. 2022 | 08:11 Uhr
Hamburger Hafen von oben
Absichtserklärung für den Hamburger Hafen

Hafen Hamburg und Air Products wollen Wasserstoff-Wertschöpfungskette ausbauen

Der US-Industriegasehersteller Air Products und der Hafenbetreiber Hamburg Port Authority haben eine Absichtserklärung für den Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Hamburger Hafen unterzeichnet. Zunächst sollen mögliche Lieferketten erkundet werden.Weiterlesen...

14. Feb. 2022 | 07:44 Uhr
Wasserstoff-Tanklaster
Deutschland, Österreich und Dänemark

Phillips 66 und H2 Energy Europe bauen Wasserstoff-Tankstellennetz in Europa

Der US-Energiekonzern Phillips 66 will gemeinsam mit H2 Energy Europe bis 2026 rund 250 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark bauen - unter anderem an den Jet-Tankstellen.Weiterlesen...

04. Feb. 2022 | 06:06 Uhr
Geldscheine
Nachhaltigkeit kann sich rechnen

Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie

Das europäische Ziel der Klimaneutralität bis 2050 fordert auch die Industrie in höchstem Maße. Wie verringert man seinen CO2-Fußabdruck und behält gleichzeitig die Kosten im Griff? Ein großer Hebel dafür liegt in der Steigerung der Energieeffizienz.Weiterlesen...

02. Feb. 2022 | 06:23 Uhr
Rakete beim Start
Abgehoben

CT-Spotlight: Energiebedarf der Energiewende

Energieeffizienz, Energieversorgung, Energiesparen, es läuft alles auf eins hinaus: Wir haben noch einen langen Weg vor uns – und lange Wege kosten Energie.Weiterlesen...

31. Jan. 2022 | 06:15 Uhr
Blauer Rauch
Keine Energie sinnlos verheizen

Energieeinsparungen in der Prozesswärme-Erzeugung

Prozesswärme gehört zu den größten Energieverbrauchern in der Industrie. Und damit lässt sich hier auch besonders viel Energie einsparen – etwa durch den sinnvollen Einsatz von Pumpen und intelligente Erhitzertechnik.Weiterlesen...