Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

15. Jul. 2020 | 08:24 Uhr
EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt
Batteriechemikalien und Kunststoffe

Lanxess bündelt Aktivitäten für Elektromobilität

Elektromobilität ist eines der dynamischsten Wachstumsfelder weltweit – und ohne Chemie nicht denkbar. Der Spezialchemie-Konzern Lanxess will nun alle Aktivitäten auf diesem Gebiet durch eine eigene Strategie-Einheit steuern – mit Auswirkungen für die Rhein Chemie.Weiterlesen...

15. Jul. 2020 | 07:42 Uhr
Justitia hat entschieden: Solvay gewinnt zwei Patentstreitigkeiten
Untersuchung der EU-Kommission

Clariant zahlt Strafe wegen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht

Die EU-Kommission hat eine Strafe von 155,8 Mio. Euro gegen den Spezialchemie-Konzern Clariant verhängt. Grund ist ein Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht im Ethylen-Einkaufsmarkt.Weiterlesen...

13. Jul. 2020 | 07:37 Uhr
Air Liquide baut neue Luftzerlegungsanlage in USA
Versorgung von neuem Stahlwerk

Air Liquide baut großen Luftzerleger in Texas

Air Liquide hat einen langfristigen Gas-Liefervertrag mit Steel Dynamics, Inc. (SDI) unterzeichnet. Dazu will der Gasehersteller in Texas für 100 Mio. US-Dollar einen neuen Luftzerleger bauen. Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 07:01 Uhr
"Neom" bezeichnet ein Siedlungsprojekt im Nordwesten des Königreichs Saudi-Arabien.
Ammoniak aus grünem Wasserstoff

Nächster Wasserstoff-Schlager: Air Products will Großprojekt in Saudi Arabien bauen

Air Products, ACWA Power und NEOM haben ein Abkommen über fünf Milliarden US-Dollar für eine Produktionsanlage auf Basis erneuerbarer Energien für die Produktion und den Export von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Die Anlage soll in Saudi-Arabien entstehen.Weiterlesen...

09. Jul. 2020 | 09:37 Uhr
Linde und Shell bauen Ethancracker
Woodmac-Studie

Kunststoffproduktion: Cracker-Projekte unter Druck

Die Hersteller von Petrochemikalien wie Primärkunststoffen sind durch die Corona-Krise besonders stark betroffen. Analysten von Wood Mackenzie haben die Branche unter die Lupe genommen: Insbesondere Ethylenprojekte könnten demnach massiv unter Druck geraten.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 07:01 Uhr
TGE hat von Flogas einen EPC-Vertrag für den Umbau des ehemaligen LNG-Terminals von National Grid, Avonmouth, erhalten.
Folgeauftrag in Großbritannien

TGE gewinnt EPC-Projekt zu LNG-Terminal von Flogas

Der Anlagenbauer TGE Gas Engineering hat mit Flogas Britain einen EPC-Vertrag über den Umbau des ehemaligen LNG-Terminals von National Grid Avonmouth in einen LPG-Terminal abgeschlossen. Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 16:21 Uhr
EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt
Schlecht für Kraft-Wärme-Kopplungsprojekte

Kohleausstiegsgesetz: VCI sieht KWK-Förderung „schwer beschädigt“

Der Chemieverband VCI hat das heute in Berlin vorgestellte Kohleausstiegsgesetz scharf kritisiert: Schlechtere Förderbedingungen zur Kraft-Wärme-Kopplung würden den Vertrauensschutz schwer beschädigen.Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 08:24 Uhr
Tesla baut im brandenburgischen Grünheide ein Werk für 500.000 Fahrzeuge pro Jahr. Eine Batteriefertigung gehört allerdings nicht mehr dazu.
Elektromobilität

Tesla streicht Batteriefertigung im Werk Grünheide

Der Elektroautohersteller Tesla plant nun offenbar keine Batteriefertigung mehr für das neue Werk im brandenburgischen Grünheide. Das amerikanische Unternehmen hat den Genehmigungsantrag für den Bau entsprechend geändert.Weiterlesen...

03. Jul. 2020 | 07:39 Uhr
Kunststoffverbrauch in Deutschland 2019
Durchwachsene Bilanz, schwieriger Ausblick

Stimmung der Kunststofferzeuger trübt sich weiter ein

Gesunkene Produktion, weniger Umsatz: Der Kunststoff-Herstellerverband Plastics Europe hat für 2019 eine trübe Bilanz vorgelegt. Und auch für das laufende Jahr sehen die Lobbyisten keine Besserung in Sicht. Ungemach droht auch von der Politik.Weiterlesen...

02. Jul. 2020 | 11:47 Uhr
Von links nach rechts: Tomasz Stępień (Polskie LNG CEO), Piotr Naimski (Staatssekretär im Kanzleramt des polnischen Premierministers, Bevollmächtigter der Regierung für strategische Energieinfrastruktur), Piotr Kledzik (PORR S.A. CEO), Thomas Wehrheim (TGE Gas Engineering GmbH CEO), Marek Gróbarczyk (Minister für maritime Wirtschaft und Binnenschifffahr), Krzysztof Urbaś (Präsident des Verwaltungsrates der Seehäfen Stettin und Świnoujście)
Dritter LNG-Tank in Swinemünde

TGE erhält Auftrag für die Erweiterung von polnischem LNG-Terminal

Der auf die Planung und den Bau von Gasanlagen spezialisierte Anlagenbauer TGE hat einen weiteren Auftrag vom polnischen Gasversorger Gaz-System und Polskie LNG erhalten. Dabei geht es um den bau eines dritten LNG-Tanks, der 180.000 Kubikmeter fassen wird.Weiterlesen...