
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

BASF produziert Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen
BASF produziert unter dem Namen EU-REDcert Methanol erstmals Methanol auf Basis nachwachsender Rohstoffe nach dem Prinzip der Biomassenbilanz. Dabei ersetzt das Unternehmen fossile durch nachwachsende Rohstoffe der zweiten Generation und nutzt Abfälle und Reststoffe.Weiterlesen...

Evonik: Anlage für PMMA-Flachfolien startet
Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat eine Mehrschicht-Coextrusionsanlage im südhessischen Weiterstadt in Betrieb genommen. Dort kann das Unternehmen nun Flachfolien aus Polymethylmethacrylat (PMMA) im nach eigenen Angaben weltweit größten verfügbaren Format produzieren.Weiterlesen...

Sachgemäße Lagerung und Reinigung von Elastomerdichtungen
Das Eigenschaftsprofil einer Elastomerdichtung bleibt bei sachgemäßer Lagerung in der Regel über Jahre hinweg konstant. Andererseits kann eine unsachgemäße Lagerung die an sich mögliche Lagerzeit der Dichtung durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren drastisch verkürzen: Temperatur, Feuchtigkeit, Licht, Lösungsmittel und Sauerstoff setzen den meisten Dichtungsmaterialien langfristig zu. Weiterlesen...

Beschichtungsverfahren für zuverlässigen Verschleißschutz
Die Belastungen von Werkzeugen und Bauteilen in der industriellen Fertigung nehmen zu. Das Problem dabei: Je höher die Beanspruchung ausfällt, desto schneller wirkt der Verschleiß. Damit nicht genug: Die Verschleißursachen werden immer spezieller und erfordern immer häufiger individuelle Lösungen, die genau auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sind. Weiterlesen...

Keramische Spalttöpfe in der chemischen Industrie
Hohe Ansprüche erfordern besondere Werkstoffe. Das ist insbesondere in der chemischen Industrie der Fall, wo hohe Standzeiten gefordert werden. Im Bereich der Pumpen etabliert sich der keramische Spalttopf für magnetgekuppelte Pumpen immer mehr und zeigt gegenüber anderen Werkstoffen deutliche Vorteile.Weiterlesen...

Getec übernimmt Engie Energielösungen
Das Energiedienstleistungsunternehmen Getec hat den Strom- und Erdgaslieferanten Engine Energielösungen übernommen. Engie trennt sich damit vom Commodity-Vertrieb im Geschäftskunden-Segment in Deutschland.Weiterlesen...

Lanxess erhöht Produktion von mikronisierten Eisenoxid-Rotpigmenten
Lanxess optimiert sein globales Produktionsnetzwerkes zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten weiter: Durch gezieltes „Debottlenecking“ am Standort Krefeld-Uerdingen hat der Spezialchemie-Konzern sein Produktangebot an mikronisierten Rotpigmenten um mehr als 5.000 t/a erhöht.Weiterlesen...

Covestro: Sparprogramm trotz stabiler Ergebnisse
Covestro hat im dritten Quartal 2018 mit einem um 5 % gestiegenen Umsatz und einem stabilen Konzernergebnis die eigenen Erwartungen weitgehend erfüllt. Der Werkstoffhersteller bestätigt daher seine Ziele für das Gesamtjahr, will aber bis 2021 durch Personalabbau und digitale Lösungen 350 Mio. Euro einsparen. Weiterlesen...

Linde erweitert Wasserstoff-Produktion in Leuna
Der Industriegase-Hersteller Linde will seinen größten Komplex zur Gaseerzeugung in Leuna um einen zusätzlichen Wasserstoff-Verflüssiger erweitern. Mit der Anlage, die 2021 in Betrieb gehen soll, wird die Produktionskapazität für flüssigen Wasserstoff verdoppelt.Weiterlesen...

US-Behörde genehmigt Linde-Praxair-Fusion
Doch noch rechtzeitig: Die US-amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC hat am 22. Oktober den Zusammenschluss der Industriegas-Konzerne Linde und Praxair genehmigt – unter Auflagen. Deadline für die Milliardenfusion war der 24. Oktober. Deutsche Gewerkschaften erneuerten ihren Protest gegen den 75-Mrd.-Dollar-Deal.Weiterlesen...