
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Additiv gefertigte Halbzeuge für die chemische Industrie
Die Sicherheitsanforderungen an Pumpen in Chemieanlagen der Verfahrens- und Prozesstechnik sind hoch. Dies gilt insbesondere für additiv gefertigte Pumpen und Pumpenteile. Mit einem neuen Zertifizierungsprogramm hat TÜV SÜD dem Pumpenhersteller KSB als erstem Hersteller additiv gefertigter Halbzeuge die Konformität mit der Druckgeräterichtlinie und weiteren Normen bestätigt.Weiterlesen...

VDMA: Tiefpunkt der Bestellungen wohl überwunden
Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Juli prozentual zweistellig gesunken, allerdings hat sich der Rückgang spürbar abgeschwächt. Der VDMA sieht Grund zur Hoffnung auf baldige Verbesserung der Lage.Weiterlesen...

Covestro liefert CO2-Polyole für Automobil-Schaumstoffe
Covestro hat einen weiteren Anwendungsbereich für die Nutzung von CO2 in der Kunststoffproduktion erschlossen: Jetzt lassen sich auch Schaumstoffe für die Automobilindustrie zum Teil mit Kohlendioxid anstelle von fossilen Rohstoffen wie Erdöl herstellen.Weiterlesen...

Emerson kauft Softwareanbieter OSI
Der amerikanische Automatisierungsanbieter Emerson wird die US-Softwareschmiede Open Systems International (OSI) kaufen. Der Deal hat ein Volumen von 1,6 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

Lanxess zuversichtlich für 2020
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess blickt auf seiner Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück und präsentiert sich auch in der derzeitigen Corona-Krise robust. Auch durch seine Neuausrichtung zeigt sich der Konzern widerstandsfähig.Weiterlesen...

Yokogawa unterstützt Nutzung von Biomasse für chemische Herstellungsverfahren
Yokogawa Electric hat ein Investitions- und Partnerschaftsabkommen mit dem auf die Nutzung von Biomasse spezialisierten Schweizer Startup-Unternehmen Bloom Biorenewables unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam eine Technologie auf den Markt bringen, mit der sich Lignin aus Pflanzenmaterial als Alternative für erdölbasierte Produkte in chemischen Herstellungsverfahren nutzen lässt.Weiterlesen...

Kosten für grünen Wasserstoff sollen dramatisch fallen
Bis 2040 werden die Kosten für die Erzeugung von grünem Wasserstoff um bis zu 64 % fallen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens Wood Mackenzie.Weiterlesen...

Evonik übernimmt Katalysator-Spezialisten
Evonik kauft für 210 Mio. US-Dollar die US-amerikanische Porocel-Gruppe. Der Spezialchemie-Konzern will sein Wachstum im Geschäft mit Katalysatoren beschleunigen – und einen weiteren Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft gehen.Weiterlesen...

Türkei entdeckt riesiges Erdgasfeld im Schwarzen Meer
Der türkische Präsident Erdogan hat den Fund eines Gasvorkommens von rund 320 Milliarden Kubikmetern Gas vor der türkischen Schwarzmeerküste bekanntgegeben. Es handelt sich um den größten Gasfund in der Geschichte der Türkei.Weiterlesen...

VDMA fordert mehr Kunststoffrecycling
Der Maschinenbauverband VDMA hat ein Diskussionspapier zum Kunststoffrecycling veröffentlicht – und fordert darin einen dauerhaften Markt für Rezyklate.Weiterlesen...