
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Evonik erweitert Silica-Kapazitäten in der Türkei
Evonik hat angekündigt, seine Kapazitäten für gefällte Kieselsäure (Silica) zu erweitern. Mit einem Ausbau um 40.000 t/a am türkischen Standort Adapazari will der Spezialchemie-Konzern die wachsende Nachfrage aus der Reifenindustrie bedienen.Weiterlesen...

Neue CEO bei Feinchemie-Hersteller Cabb
Beim Feinchemie-Hersteller Cabb wechselt das Führungspersonal: Mit Wirkung zum 27. August 2018 folgt Valerie Diele-Braun als CEO auf Peter Vanacker, gab die Unternehmensgruppe bekannt.Weiterlesen...

Gasindustrie steht vor fünf fetten Jahren
Die Internationale Energie Agentur (IEA) sagt in ihrem Marktbericht „Gas 2018“ der Erdgasindustrie eine glänzende nahe Zukunft voraus: Bedarf und Bedeutung des Rohstoffs sollen in den kommenden fünf Jahren deutlich steigen. Allerdings steht der Industriezweig auch vor großen Veränderungen und Herausforderungen.Weiterlesen...

Ex-geschützte Stellantriebe Savex und Sarvex
Mit den neuen Stellantrieben Savex für Auf-Zu-Betrieb und Sarvex für Regelbetrieb stellt Auma erstmals elektrische Stellantriebe mit regelbarer Motordrehzahl vor, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.Weiterlesen...

Total und Domo weihen 60-Millionen-Euro-Projekt ein
Total Raffinerie Mitteldeutschland und Domo Chemicals haben am Standort Leuna ein 60-Millionen-Euro Projekt zur Herstellung und Extraktion von Benzol in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Energieeffizienz-Beratung in der Industrie
Mit dem Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW) wollen viele Industrieunternehmen und Planungsbüros Energiekosten auf einfache und wirtschaftliche Art und Weise senken. Was sich auf den ersten Blick gut und einfach anhört, ist in der Praxis oft wesentlich komplexer, schlechtestenfalls sogar unwirtschaftlich. Weiterlesen...

Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Bei der Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 gelten seit dem 14. Oktober 2017 neue Anforderungen. Das betrifft im ersten Schritt Unternehmen, die nach diesem Stichtag eine Erstzertifizierung oder eine Re-Zertifizierung durchführen lassen. Wiederholungs- bzw. Überwachungsaudits können bis zur nächsten Zertifizierung noch nach den bisher gültigen Anforderungen stattfinden. Weiterlesen...

Ex- und brandschutzgerechtes, flurfreies Regalbediengerät
Die klassische Planung von automatischen Lagersystemen sieht häufig immer noch den Einsatz flurgebundener Regalbediengeräte vor. Diese kommen allerdings schnell an ihre Grenzen, wenn Flexibilität gefragt ist oder bestimmte Anforderungen nicht erfüllt werden können. Weiterlesen...

Evonik: „Setzen Strategie konsequent um“
Der Spezialchemiekonzern Evonik ist gut ins neue Jahr gestartet: Der Umsatz stieg trotz ungünstiger Währungseffekte leicht an, das Ergebnis steigerte sich deutlich. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern.Weiterlesen...

Verschleißschutz-Beschichtung CRC Max
Die Verschleißschutz-Beschichtung CRC Max von Durit ermöglicht es, beanspruchte Bauteile von Ventilen, Dichtungen, Pumpenwellen und Kugeln auch ohne Chrom zu schützen.Weiterlesen...